Die Röchling Engineering Plastics-Gruppe aus Haren (Niedersachsen) übernimmt mit Wirkung zum 1. September 2012 den Kunststoffverarbeiter Maywo Kunststoff GmbH in Bad Grönenbach-Thal (Unterallgäu). Über die Kaufsumme vereinbarten beide Seiten Stillschweigen.
Maywo hat mit 85 Mitarbeitern zuletzt einen Umsatz von etwa 27 Millionen Euro erwirtschaftet. Die Firma fertigt im Extrusionsverfahren ein- und mehrschichtige Kunststoffplatten und -folien aus den Werkstoffen Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) und Polystyrol (PS) für die Tiefziehindustrie. Die Kunden stellen aus diesen Halbzeugen tiefgezogene Produkte her, die beispielsweise in der Elektronikindustrie, dem Maschinenbau, dem Sonderfahrzeugbau, dem Sport- und Gartengerätebau und der Luftfahrt Anwendung finden.
Die langjährigen Gesellschafter legen die Geschicke der Maywo Kunststoff GmbH in die Hände der Röchling-Gruppe und ziehen sich aus dem Unternehmen zurück. Laut einer Pressemitteilung will Röchling den Standort Grönenbach-Thal weiter ausbauen.
Produktpalette stärken
Ludger Bartels, Geschäftsführer der Röchling-Gruppe, Mannheim, ist überzeugt: 'Mit dieser strategischen Akquisition stärken wir unsere Produktpalette der Halbzeuge aus thermoplastischen Kunststoffen für Anwendungen in der Tiefziehtechnik.' Dieser Bereich wird innerhalb des Geschäftsbereichs Hochleistungs-Kunststoffe bislang von der schwedischen Tochtergesellschaft Röchling Formaterm und Röchling Rimito Plast (Finnland) in Skandinavien repräsentiert.
Die Maywo Kunststoff GmbH wird zukünftig von zwei Geschäftsführern geleitet: An die Seite des langjährigen Geschäftsführers Wolfgang Baumgärtner tritt Florian Helmich, der bisher als General Manager den Bereich Press Moulding bei Röchling in Haren verantwortete.