Memmingen | Von antje sonnleitner: Rocken und schocken

18. Dezember 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Lesung - Rockjournalist Andreas Schöwe stellte bei der 1. Allgäuer Rocknacht im Kaminwerk sein Buch "All Excess" vor

Nach 18 Jahren als Rockmusikjournalist entschloss sich Andreas Schöwe, die skurrilen Storys, die in seinem journalistischen Alltag keinen Platz fanden, in einem Buch unterzubringen: "All Excess - Rock Stars unzensiert" heißt das 274 Seiten starke Werk, das in edler Hochglanzoptik weniger glanzvolle, aber umso markantere Events aus dem Leben der Machos und Macher der Rockszene verewigt. Seine Anekdotensammlung stellte er anlässlich der - äußerst schwach besuchten - "1. Memminger Rocknacht" im Kaminwerk vor. Im Anschluss daran präsentierten "The Smack Ballz" die größten Heavy Metal-Hits zum Mitgrooven.

"Geht es wirklich so schlimm zu in dieser verruchten Rocker-Szene, wie immer behauptet wird?" Mit dieser Frage wird Schöwe oft konfrontiert. Seine Antwort: "Nein, es ist noch schlimmer!" Und so verfolgen die Zuhörer im Kaminwerk die "War-Storys rund ums Rocken und Schocken, die Schöwe selbst erlebt hat oder von Interviewpartnern aus der Szene geschildert bekam, mit einer Mischung aus Staunen, Befremden und Heiterkeit.

Extremsituationen

"Ich liebe es, Leute mit Extremsituationen zu konfrontieren", kommentiert darin etwa der "HammerFall"-Gitarrist Stefan Elmgren eine schwungvolle Demonstration seines "besten Stückes" vor geschockten Zuschauerinnen im Backstagebereich.

Nicht zufällig ranken sich die Texte über solche Exzesse um Fotostillleben, auf denen sich leere Whiskeyflaschen, Bierdosen und Zigarettenstummel mit den Ausflüssen gebrauchter Kondome konfrontiert sehen, garniert mit weiblichen Dessous.

"Sex, Drugs and Rockn Roll" - das reichte vielen Bands noch lange nicht, dazu kam noch jede Menge Zerstörungswut. Einige der Protagonisten führten Kettensägen im Kofferraum des Tour-Busses mit, um "Hotelzimmer effektiver zu bearbeiten", wie Schöwe es in seinen im Ton ironischer Understatements gehaltenen Betrachtungen beschreibt.

Da der Aktionsradius Bühne für ausladende Schock-Events zu knapp bemessen ist, landete so manches im Publikum, wie (nicht mehr lange) lebende Hühner, aufgespießte Fötusnachbildungen oder Schaufeln voll Erdreich mit wurmigem Getier.

Tourstress und Langeweile

Außer mit Alkohol und einer problematischen Kindheit erklärt Schöwe diese Anwandlungen mit Tourstress und Langeweile: "90 Prozent einer Tour bestehen aus Warten". Weitere Zutaten scheinen Egomanie, Wut und eine ausgeprägte Unterleibsfixierung zu sein.

Animalisch kann man das geschilderte Ausleben männlicher Instinkte kaum nennen, denn kein Tier schmiert Fahrstuhlknöpfe mit seinen Exkrementen ein oder desinfiziert sein Zeugungsorgan mit Pizza Als Nachtlektüre nur zu empfehlen für Menschen mit guten Nerven und starkem Magen.

Buch Das reich bebilderte Buch "All Excess - Rock Stars unzensiert" von Andreas Schöwe ist im Hommage Musikverlag GmbH in Hamburg erschienen und kostet 19,90 Euro.