Zu den Einzelmeisterschaften im griechisch-römischen Stil Westendorf (stk). Heute und morgen trifft sich die Ringerelite aus ganz Bayern in der Germaringer Schulturnhalle zu den bayerischen Meisterschaften im griechisch-römischen Stil. Ausrichter dieser Großveranstaltung ist erstmals der TSV Westendorf, der auch mit vielen Ringern am Start sein wird. Am heutigen Samstag kämpfen die B-Jugendlichen (U 16) um die Titel, am Sonntag ringen die Männer.
Der TSV Westendorf erwartet bis zu 200 Kämpfer aus ganz Bayern zur Meisterschaft. 'Unsere eigene Halle ist zu klein für diese Großveranstaltung', erklärt Abteilungsleiter Christian Karabash, 'deshalb müssen wir nach Germaringen umziehen.' Denn um alle Begegnungen an einem Wettkampftag bestreiten zu können, wird auf drei Matten gerungen. Und in der Westendorfer Ringerhalle haben nur zwei Matten Platz.
Spitzenkämpfe garantiert
Spannung und Spitzenkämpfe sind an diesem Wochenende garantiert, denn die bayerischen Meisterschaften gelten als Qualifikation für die nationalen Titelkämpfe im März. 'Wir erwarten Ringer aus ganz Bayern, darunter Spitzenringer vom Bundesligisten SV Hallbergmoos sowie von allen Zweitligavereinen', freut sich Karabash schon jetzt auf eine Meisterschaft auf 'sehr hohem Niveau'.
Auch der TSV Westendorf will um die Medaillen mitkämpfen und wird mit einem Großaufgebot auf den Matten präsent sein. Bei den B-Jugendlichen hat der TSV mit dem zweifachen deutschen Meister Martin Heiß einen klaren Favoriten auf den Titel. Und auch bei den Männern sind Medaillen zu erwarten. So wird mit Robert Steck, Bernd Nothelfer, Thomas Häfele, Bernd Willnecker, Stefan Nowotny, Jakob Zasche und Christian Halbig fast die komplette Bundesliga-Staffel des TSV am Start sein. Zudem werden noch einige Ringer aus der zweiten Mannschaft mitkämpfen.
Vorteil der bayerischen Meisterschaften ist für den TSV, dass nur Deutsche startberechtigt sind. Dies könnte den Westendorfern durch ihre Vereinspolitik, hauptsächlich auf eigene Kräfte zu setzen, entgegen kommen. Trainer Jürgen Stechele schickt bei diesem Heimspiel also eine starke Truppe auf die Matte und hofft auf viele Zuschauer, die diese im Kampf um Medaillen unterstützen.
Die Vorkämpfe heute und morgen beginnen ab 9.30 Uhr, die Finalkämpfe um die Plätze eins bis sechs sind ab 13.30 Uhr zu sehen.