Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Rennfahrerlegenden auf der Insel

Lindau

Rennfahrerlegenden auf der Insel

    • |
    • |

    Die Oldtimerrallye Württembergische Classic rückt näher. Ab Donnerstag wird die Insel voll mit Oldtimern und ihren Fans sein. Erstmals wird es am Freitag eine lange Einkaufsnacht geben. Die Veranstalter rechnen an diesem Tag mit bis zu 20000 Besuchern.

    Klar ist, dass nach heutigem Stand der Dinge ziemlich genau 200 Oldtimer teilnehmen werden. "Das ist die Obergrenze, für die man eine Rallye organisieren kann", sagt Koordinator Tobias Aichele. Für die Württembergische Classic, die heuer zum 14. Mal stattfindet, ist es jedenfalls eine der höchsten Beteiligungen in ihrer Geschichte.

    Es werden drei mehr oder weniger bekannte Rennfahrerlegenden mitmachen. Walter Röhrl wird mit einem Porsche 953 aus dem Jahr 1984 mitfahren, der frühere BMW-Werksfahrer Jochen Neerpasch wird einen BMW M 1 fahren, und Rallye-Urgestein Eberhard Mahle (210 Rallyes) wird mit einem Mercedes 220 ES dabei sein. Beim Empfang am Freitag im Alten Rathaus werden darüber hinaus noch die bayerische Justizministerin Beate Merk und der DTM-Fahrer Timo Scheider vor Ort sein.

    In Lindau beginnt die Rallye am Mittwochabend mit der Ankunft und der technischen Kontrolle der Oldtimer. Die dann übrigens bis zum Sonntag unter Bewachung jeweils auf dem Inselhallenparkplatz nächtigen werden. Am Donnerstag ist der Prolog. Eine erste Wertungsausfahrt durchs Oberland nach Weingarten. Die Fahrzeuge werden zwischen 13 und 16 Uhr ab Inselhallenparkplatz starten und zwischen 16 und 19.30 Uhr zurückkehren.

    Große Alpenrunde

    Am Freitag starten die Oldtimer zwischen 8 und 9.30 Uhr zur großen Alpenrunde über den Bregenzerwald ins Silvretta und wieder zurück. Die Rückkehr wird gegen 17 Uhr sein, und anschließend um genau 18.02 Uhr beginnt die große Fahrerparade auf der Insel. Die Autos werden einen Rundkurs über Zwanzigerstraße, Schmiedgasse, Cramergasse, Maximilianstraße, Inselgraben und Ludwigstraße bis zur Hafenpromenade fahren.

    Dazu wird es auf mehreren Bühnen Talkrunden mit den Fahrern und ausführliche Informationen über die Autos geben.

    Anschließend ist die lange Einkaufsnacht auf der Insel samt Modenschau auf dem Paradiesplatz. Erfahrungsgemäß, so Organisator Aichele, kommen zu dieser Veranstaltung bis zu 20000 Menschen.

    Am Samstag gibt es - gewissermaßen zur Entspannung nach der großen Runde - eine Tour entlang des Sees mit Zwischenstopps in Wasserburg, Salem und Konstanz. Die Fahrzeuge kommen zwischen 15 und 18 Uhr zurück auf die Insel. Und am Sonntag schließlich gehts für die Fahrer und ihre Beifahrer wieder Richtung Heimat.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden