Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Rekord bei Einsatzzahlen der Feuerwehr Leeder

Allgäu

Rekord bei Einsatzzahlen der Feuerwehr Leeder

    • |
    • |

    Leeder (hoe). Erneut zugelegt hat die Feuerwehr Leeder bei der Zahl ihrer Einsätze. Wie Kommandant Martin Guggenmos bei der Jahresversammlung im 'Bergcafé' berichtete, musste die Wehr in den vergangenen zwölf Monaten 39-mal ausrücken. Gleichzeitig mussten die Floriansjünger nicht mehr so oft zu schweren Verkehrsunfälle auf der B17 ausrücken.

    Neben sieben Bränden wurden die 42 Aktiven zu 22 technischen Hilfeleistungen und zehn Absperrdiensten angefordert. Der tragischste Einsatz war ein tödlicher Unfall am Bahnübergang bei Leeder. Das Löschen eines brennenden Bauernhofes in Schäfmoos habe sich als technisch sehr anspruchsvoll erwiesen, so Guggenmos. Trotz der Schwierigkeiten bei der Löschwasserversorgung habe man 'gerettet, was noch zu retten war', stellte der Kommandant zufrieden fest. Endlich sei die Wehr im Dezember einer Vorstellung von der Arbeit der Feuerwehr gerecht geworden, 'wie sie häufig in Bilderbüchern zu finden ist', scherzte Guggenmos. Denn wohl zum ersten Mal in der Geschichte der örtlichen Wehr holten die Wehrmänner in Engratshofen ein hilfloses Kätzchen aus der Krone eines zehn Meter hohen Baumes. Bei diesen Einsätzen wurden 952 Stunden Dienst geleistet, weitere 1077 Stunden wurden von den Mitgliedern für Übungen und andere Tätigkeiten der Wehr aufgewendet. Nach der Anschaffung einer Wärmebildkamera und der Übernahme der mobilen Sirenenanlage vom Landkreis seien der Feuerwehr Leeder zwei neue Alarmschleifen zugewiesen worden, berichtete Guggenmos.

    Viel Positives vermeldete der neue Jugendwart Joachim Andres, denn die 18 von ihm betreuten Nachwuchs-Wehrmänner brachten es auf 788 Stunden in den Übungen und 187 Stunden bei Einsätzen. Erfolgreich absolviert wurde ein Wissenstest. Nachdem Korbinian Ambos, Tobias Hagenbusch, Christoph Kneißl, Matthias Lenggeler, Martin Schuster und Norbert Teicht nun vollwertige Feuerwehrmänner geworden sind, will man mit einer Werbeaktion wieder Nachwuchs für die Jugendgruppe finden.

    Kreisbrandrat Franz Ströbl lobte die gute Zusammenarbeit der Leederer mit anderen Wehren. Außerdem wies er auf die Vorzüge bei einer Alarmierung durch die 'integrierte Leitstelle' hin, die möglichst noch im Mai in Betrieb gehen soll. An Hubert Guggenmos und Rainer Turrina verlieh Ströbl dann das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25-jährigen aktiven Dienst. Vereinsintern ausgezeichnet wurden eine Reihe älterer Wehrmitglieder: Johann Bermann, Johann Huemer, Franz Müller und Gabriel Nieberle sind neue Ehrenmitglieder, in Abwesenheit erhielten Gottlieb Heiland und Adolf Weiß ebenfalls diese Anerkennung für ihre Verdienste zugesprochen. Mit einem Geschenk verabschiedet wurde Martin Linder, der den Verein bis 2006 geleitet hatte. Patrick Rabl erhielt als eifrigster Übungsbesucher die entsprechende Wandertrophäe, einen geschnitzten Florian, überreicht.

    In seinem Bericht aus dem Vereinsgeschehen ging der Vorsitzende Florian Hagenbusch unter anderem auf die Aktivitäten beim Markt ein, die weitgehend von der Jugendgruppe bestritten wurden. Heuer seien unter anderem wieder ein Grillfest, eine Radtour und ein Vereinsausflug zum Bodensee geplant. Einstimmig gebilligt wurde von der Versammlung eine neue Vereinssatzung. Großes Lob gab es für den von Hubert, Florian und Simon Guggenmos gestalteten Internetauftritt der Feuerwehr. 'Es ist vorgekommen, dass über die Einsätze schon berichtet wurde, während wir noch beim Löschen waren', hob Kommandant Guggenmos die Aktualität hervor.

    iAbrufen kann man die Internetseite der Feuerwehr unter:

    www.Feuerwehr-Leeder.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden