Gebirgsklima heilt in Oberjoch schon seit 25 Jahren. Von Andrea Kümpfbeck Hindelang-Oberjoch Bad Reichenhall verkauft die Behandlungsmethode als deutschlandweite Neuheit in Oberjoch wird sie allerdings schon seit 25 Jahren praktiziert: die Hochgebirgsklima-Therapie. Rund 6300 Patienten mit Erkrankungen der Atemwege, mit Hautkrankheiten und Allergien werden in der Klinik Santa Maria und der Alpenklinik Oberjoch nach dem Vorbild des Schweizer Kurorts Davos im Allgäu jedes Jahr behandelt.
Zitat Es macht keinen Sinn, die Patienten für ein paar Stunden auf einen Berg zu karren wenn sie den Rest des Tages in dem Talkessel von Bad Reichenhall verbringen müssen.} Dr. Karl-Werner Heinl, ärztlicher Direktor der Alpenklinik Oberjoch
1200 Metern über dem Meeresspiegel gibt es keinen Smog oder Nebel, kaum Abgase, wenig Blütenpollen und Schimmelpilzsporen und keine Hausstaubmilben: Diese ideale Bedingungen zur Behandlung von Atemwegserkrankungen und Hautkrankheiten nützen etablierte Hochgebirgs-Kurorte wie Davos, das italienische Cortina d\'Ampezzo oder das französische Briancon seit Jahrzehnten.
Rund 3000 Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre aus ganz Deutschland werden in der Klinik Santa Maria in Oberjoch wegen Asthma, allergischem Schnupfen und Neurodermitis seit 25 Jahren behandelt. Weitere 1300 erwachsene Patienten und 2000 Mütter und Kinder kommen zudem jedes Jahr in die 1993 eröffnete Alpenklinik, sagt der ärztliche Direktor Dr. Karl-Werner Heinl. Oberjoch ist der einzige Kurort in ganz Deutschland, der laut Heinl als 'Reinluftgebiet der Güteklasse I' das gleiche Gebirgsklima wie Davos bieten könne. Lediglich am Obersalzberg bei Berchtesgaden gibt es laut Dr. Akos Gulyas, der die Klinik Santa Maria leitet, ein Asthmazentrum mit ähnlichen Klimabedingungen, 'allerdings mit anderen Aufgaben, einer Langzeittherapie'.
Regelmäßige Messungen die Kliniken haben eine eigene 'Pollenfalle' eingerichtet bestätigen laut Dr. Heinl, dass die Pollenbelastung in Oberjoch um zehn bis 15 Prozent geringer sei als im Flachland. Und dass es überhaupt keine Hausstaubmilben gibt. 'Deshalb können hier Entzündungen der Schleimhäute, die durch Allergene verursacht werden, auch auskuriert werden', so Heinl.
Bad Reichenhall verkauft die Hochgebirgsklima-Therapie als deutschlandweit neu. 'Dabei hat man es in Reichenhall in den 60er, 70er Jahren schon einmal damit versucht und es dann wieder einschlafen lassen', erinnert sich Gulyas. Denn Bad Reichenhall liege gerade einmal auf 400 Metern Höhe, so Gulyas. Deshalb würden die Patienten jeden Tag in die Berge geschickt: 'Doch der vorübergehende Aufenthalt bringt nicht viel.'