Ostallgäu (az). - 22 Lehrkräfte von Hauptschulen, Gymnasien, Realschulen und einer Wirtschaftsschule des Landkreises Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren trafen sich im Landratsamt Ostallgäu, um sich über den Girls' Day (Mädchen-Zukunftstag) zu informieren, der am 8. Mai 2003 stattfinden soll. Eingeladen hatten die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Ostallgäu sowie die Stadt Kaufbeuren und die Beauftragte für Chancengleichheit des Arbeitsamtes Kempten, von denen die Initiative für diesen Projekttag ausgeht. Wie berichtet, werden am Girls' Day interessierte Mädchen vom Unterricht freigestellt und dürfen in geeigneten Betrieben oder Einrichtungen Erfahrungen in technischen Berufen sammeln, um ihr Berufswahlspektrum zu erweitern. Theresia Wildegger vom Arbeitsamt Kempten zeigte dazu anhand von aktuellen Zahlen auf, dass sich Mädchen auch im Allgäu überwiegend für zehn 'typisch weibliche' Berufe wie Verkäuferin, Krankenschwester, Arzthelferin und so weiter entscheiden und besser bezahlte technische Berufe mit Aufstiegsmöglichkeiten den Jungen überlassen.
Anmeldung bis 21. März Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Kaufbeuren und des Landkreises Ostallgäu Cornelia Wagner und Kornelia Hieber, gaben Informationen zum bundesweiten Konzept des Girls' Day sowie zum möglichen Ablauf und zur Organisation des Tages im Allgäu. Sehr interessiert waren die Vertreter und Vertreterinnen der verschiedenen Schulen vor allem an den Hinweisen auf Material, wie das Thema im Unterricht aufbereitet werden kann und wie der Tag auch für die Jungen sinnvoll gestaltet werden könnte. Im Anschluss an die Präsentation ergab sich eine lebhafte Diskussion über die Probleme und Chancen eines solchen Tages für die Mädchen, bei der die positiven Stimmen eindeutig überwogen. Fürsprache findet der Girls' Day auch beim Staatlichen Schulamt, für das die engagierte neue Schulrätin Eva Severa-Saile an der Veranstaltung teilnahm. Im Raum Füssen wird der Girls' Day von der Fraueninitiative PFIFF tatkräftig unterstützt, von der ebenfalls mehrere Vertreterinnen anwesend waren. Die Organisatorinnen wünschen sich jetzt viele zustimmende Rückmeldungen der Schulen und hoffen darauf, dass möglichst viele Betriebe Plätze für die Mädchen bereitstellen. i Die Anmeldung für Firmen läuft noch bis zum 21. März 2003 beim Arbeitsamt Kempten.