Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Putzfrauen vor prustendem Publikum

Allgäu

Putzfrauen vor prustendem Publikum

    • |
    • |

    Haldenwang (hä). - Mit jeder Menge Gags und Pointen wartete die Faschingsgesellschaft Haldenwang (FGH) zum Auftakt ihrer Sitzungen im 'Spoze' (Sportzentrum) auf. Egal ob 'indische Tanzgruppe' von Anette Brell oder 'Rathausputz' von Christine Rietzler - stets wurde im Saal gehörig Staub aufgewirbelt.

    Ab zur Klagemauer Die drei wackeren Putzfrauen verrieten dem prustenden Publikum etwa, dass sie jetzt ihr 'Festtagsgwand' anhätten. Schließlich würden sie in der Big Box die 'lustige Witwe' spielen - 'und da kann man nicht früh genug üben' Bürgermeister Anton Klotz solle nach Jerusalem zur Klagemauer marschieren, denn da könne er sein Leid über die leere Gemeindekasse los werden. Und die zerstrittenen Börwanger könnten jetzt, nachdem sie einen Kreisel haben, ins Dorf gelangen, ohne dass sie sich begegnen müssen. 'Der Bürgermeister wird doch nicht zum Hausmann mutieren', frotzelten die Damen mit Blick darauf, dass Klotz einer Kundin des Börwanger Dorfladens eine Kiste Äpfel ins Auto trug. Weil die 'Haarpracht' nachwachse, versprachen sich die Narren mit einem Friseursalon in Fleschützen ein florierendes Geschäft. Und beim Tratsch im Salon wurde bekannt, dass eine Blondine, die ihr Haar schwarz färben lässt, ja wohl ein Fall von 'künstlicher Intelligenz' sei. Auch 'Mexikaner' (Anton Klotz mit Team) waren angereist und klagten mit viel Temperament über den Wertstoffhof: 'Hab Erbarmen, nimm meinen Müll ab', lamentierten sie und sprangen über zum Kreisverkehr: 'Da fährt du dauernd im Kreis und findest nicht mehr raus.' Abschließender Tipp von 'Antonio' Klotz: 'Siehst Du Hundekacke flacka, musch dia in de Beutel packa!'Fidelius (Josef Fackler) riet in seiner Büttenrede 'Humor als geistige Nahrung zu verwenden'. Seiner Meinung nach hat Haldenwang weit und breit die meisten Pizzerias. Da komme es sogar zu Kuriositäten: Mangels anderer Fahrgelegenheit habe ein Bürger seine Pizza gar mit dem Schaufellader abgeholt. Im 'Himmelskabinett' (Leopold Einsiedler) regiere Petrus mit einer 'Ein- Mann-Demokratie', denn 'damit läuft es am besten', befand er. Was sie haldenwanger besonders freute: Petrus schaut gerne nach Deutschland, aber am allerliebsten nach Haldenwang.'Warum ist der Himmel über Berlin so blau?', wunderte sich derweil Zerberus. Antwort von Petrus Sekretär: 'Das ist die neue soziale Kälte der Konzernbosse'. Und als das Gejammer eines pensionierten Lehrers nach oben drang, mussten die Engel Petrus flugs aufklären: 'Der jammert, weil er moint, er hat als Lehrer gschaffa gnua, und jetzt will er sei Rua.'Begeistert nahmen die Narren im Saal auch eine Parodie auf die ' Pop Reggae Night' auf. Das 'Hartmann Trio' heizte immer wieder mit Oldies die Stimmung im Saal an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden