Auf reges Interesse stieß der nunmehr "7. Forschungskongress der psychiatrischen und neurologischen Fachkliniken der bayerischen Bezirke", der im Kloster Irsee stattfand. Hauptanliegen dieses im zweijährigen Turnus stattfindenden Forschungskongresses war es, den über 100 Teilnehmern anwendungsorientierte, praxisnahe Forschung aus nahezu allen Bereichen der psychiatrischen Versorgung zu präsentieren.
Darüber hinaus gab die Tagung die Gelegenheit zum fachlichen Austausch. Letztmalig unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Helmfried Klein aus Regensburg, der im kommenden Jahr in den Ruhestand geht, wurde ein umfangreiches Programm erstellt, das ein Themenspektrum von der Versorgungspsychiatrie über Therapieverfahren, Schlafmedizin, Demenz- und Abhängigkeitserkrankungen bis hin zu Entwicklungen der psychosomatischen und psychotherapeutischen Abteilungen, der Kinder- und Jugendpsychiatrie und der Forensik umfasste.
Der Verband der bayerischen Bezirke würdigte dabei die Präsentationen von Sarah Zwick und Mitarbeitern des Inn-Salzach-Klinikums in Wasserburg für ihre Untersuchung zur "Auswirkung eines kontrollierten Ausdauertrainings auf die kognitive Leistungsfähigkeit schizophrener
Patienten", von Birgit Braun und Mitarbeitern aus Regensburg für die Vorstellung eines Alzheimer-Falls sowie von Marc André Selig aus Augsburg, der sich des Themas "Dienstplan nach Wunsch? Wie der Computer uns dabei hilft?" angenommen hatte. Eine Fortsetzung dieser Veranstaltungsreihe ist für Herbst 2011 geplant.