Waal (ml). - Am kommenden Wochenende findet in der Gemeinde Waal wieder der von Prinzessin Elisabeth von der Leyen organisierte Weihnachtsmarkt statt. Der 'Waaler Schlossadvent' hat sich inzwischen zu einem vorweihnachtlichen Höhepunkt für die Gemeinde entwickelt. Die Prinzessin hat daran wesentlichen Anteil. Wie lange gibt es den Waaler Schlossadvent eigentlich schon und wie ist die ganze Veranstaltung entstanden? Von der Leyen: Angefangen hat das Ganze, als mein Mann, Prinz Philipp, und ich hierher gezogen sind, also 1989. Mein Schwiegervater, Baron Freyberg, hatte die Idee. Um uns etwas bekannter im Ort zu machen, sollte man einen kleinen Markt im Schloss abhalten, bei dem wir eigene Christbäume und Wild verkauft haben. Im darauf folgenden Jahr gab es zum ersten Mal Glühwein und Plätzchen. 1993 haben wir angefangen, Buden aufzubauen, und so hat sich der Markt über die Jahre immer weiter entwickelt - bis heute. Und heuer ist der Waaler Schlossadvent nun schon im 14. Jahr. Was ist Ihre besondere Rolle beim Schlossadvent? Von der Leyen: Da ich den Weihnachtsmarkt ins Leben gerufen habe, war ich über lange Jahre immer für die Organisation zuständig.
Da ging es ums Anschreiben der Leute, die beim Verkaufen mitmachen wollen, um das Engagieren von Musikkapellen und Nikolaus und so weiter. Da wir inzwischen von der Gemeinde Waal unterstützt werden, konnte ich viele von diesen Aufgaben abgeben und bin nun als Veranstalterin tätig. Ich entscheide, wer kommt und wer nicht, und bin verantwortlich für das Ganze. So beschränkt sich meine Tätigkeit inzwischen hauptsächlich auf Repräsentation und Veranstaltung. Wie nimmt Ihre Familie Anteil am Schlossadvent? Von der Leyen: Bei uns macht jedes Jahr die ganze Familie mit beim Markt. Wir sind alle dabei: Meine Söhne haben vergangenes Jahr den Flohmarkt gestaltet, den wir beim Schlossadvent veranstaltet haben und mein Mann steht auch an einem Stand und verkauft mit. Was ist das Besondere am Waaler Weihnachtsmarkt im Schloss? Von der Leyen: Es ist einfach die schöne Umgebung, in welcher der Markt abgehalten wird, das außergewöhnliche Ambiente. Die Leute kommen von überall her, um das zu sehen. Und wir haben die Gelegenheit, zu zeigen, dass wir eine ganz normale Familie sind, auch wenn es die Besucher schön finden, dass sie mit Prinz und Prinzessin einen Schlossadvent feiern können. Außerdem ist die Zusammenarbeit zwischen den Mitwirkenden etwas ganz Besonderes: Die Gemeinde Waal, die freiwillige Feuerwehr, die Mitarbeiter der Holzwerke und alle anderen Helfer tragen jedes Jahr zum Gelingen bei. Gibt es etwas, was Sie auf dem Markt besonders gern tun? Von der Leyen: Also am liebsten stehe ich ja selber am Stand und verkaufe beim Weihnachtsmarkt. Da kommt dann auch immer jemand aus meiner Familie oder ein Bekannter vorbei. Das habe ich auch in den vergangenen Jahren immer sehr gerne gemacht. Interview der Woche