Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Praktiker richtet sich an der Ulmer Straße ein

Kempten

Praktiker richtet sich an der Ulmer Straße ein

    • |
    • |
    Praktiker richtet sich an der Ulmer Straße ein
    Praktiker richtet sich an der Ulmer Straße ein Foto: ralf lienert

    Es war keine leichte Aufgabe, die an der Ulmer Straße wartete: Mit Holz Greiter musste zunächst ein bestehender Betrieb unter neue Dächer gebracht werden. In dessen direkter Nachbarschaft sollte dann ein moderner Bau- und Gartenmarkt entstehen. Mittlerweile ist das Vorhaben in Kemptens Osten weit gediehen. Am Freitag wurde Richtfest gefeiert für den künftigen Praktiker. Insgesamt fließen rund 16 Millionen Euro in das Projekt.

    Im Vorfeld gab es einiges zu tüfteln, bis alle Beteiligten unter einen Hut gebracht waren, erinnerten Projektentwickler Harald Seyband und Bürgermeister Josef Mayr. Denn begeistert war Praktiker zunächst nicht von der Sondernutzungsfläche im Osten. "Sehr konstruktive Gespräche", habe Manfred Leibrock, der für die Baumarktkette die Verhandlungen mit der Stadt und seinen künftigen Nachbarn von Holz Greiter führte, dann aber erlebt. Im Herbst erhielt er schließlich die Baugenehmigung.

    Solaranlage fürs Dach

    Zunächst wurden laut Seyband für Holz Greiter eine Lagerhalle mit 4500 Quadratmetern, 1500 Quadratmeter Ausstellungsfläche sowie 1000 Quadratmeter Büro, geschaffen. Auch wenn der lange Winter die Arbeiten verzögert habe, seien die Gebäude bereits bezogen. Eng verbunden mit dem neuen Nachbarn ist Greiter auch energietechnisch: Beide Unternehmen hängen am selben Nahwärmenetz, das auf einer Pelletsheizung basiere.

    Aufs Dach komme eine Solaranlage. Eine Stärkung des Kemptener Ostens sowie des Einzelhandelsstandorts sieht Mayr in der Entwicklung: "Ohne die Kooperation der Firma Greiter hätte Praktiker hier nicht realisiert werden können". So früh wie möglich im Herbst soll Eröffnung sein, sagte Manfred Leibrock. Er lobte die Bauleute, die trotz widriger Witterung Top-Leistung gezeigt hätten. Nach Angaben des im Saarland beheimateten Konzerns werden sämtliche Beschäftigte der Wiesstraße übernommen. Einige Arbeitsplätze kämen hinzu. Rund 60 Mitarbeiter sollen dann ein Sortiment mit 45000 Artikeln präsentieren. (se)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden