Heuer gibt es so viele Allergie-Kranke wie seit Jahren nicht. Die Witterung in diesem Jahr lässt die Pollen nur so fliegen.
Fachärzte raten, Allergien nicht ohne Medikamente auszusitzen, sondern sie 'im Keim zu ersticken', so Allergologe Dr. Wolfgang Frei. Ansonsten droht ein 'Etagenwechsel', ergänzt Lungenfacharzt Dr. Karlwerner Heinl, was nichts andere heiße, als dass die Allergie auch tiefere Atemwege befalle und zu Asthma führe. 'Und das kann in der Notaufnahme enden.'
Außerdem gibt es einige einfache Verhaltenstipps: Bei geschlossenem Fenster schlafen und abends Haare waschen, um die Pollen fortzuspülen. Schließlich rät Dr. Frei manchen seiner Patienten zu Maßnahmen, die sich eigentlich von selbst aufdrängen: 'Wer vor dem Fenster eine Birke stehen hat, sollte daran denken, sie zu fällen.'
Mehr über die steigende Zahl an Allergie-Kranken und dessen Folgen finden Sie im Allgäuer Anzeigeblatt vom 12.06.2014 (Seite 31). Das Allgäuer Anzeigeblatt erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper