Eine Woche geht schnell vorbei. Und so mancher fragt sich am Wochenende: "Was war eigentlich los in den vergangenen Tagen?" Da will die AZ eine Gedankenstütze bieten mit einem Rückblick auf die wichtigsten Zeitungs-Nachrichten in Kempten und dem nördlichen Oberallgäu. Hier die Rückschau auf Berichte dieser Woche.
MONTAG Seelsorgezentrum: In den Räumen von St. Lorenz will der Caritasverband Kempten-Oberallgäu gemeinsam mit der Cityseelsorge der katholischen Stadtpfarrei ein "Sozial- und Seelsorgezentrum" einrichten. Im April soll es seine Türen in der Herrenstraße öffnen.
Gute Tat: Der Frauenkreis in Sulzberg hat in 18 Jahren 1600 Decken gestrickt. Die selbst gefertigten Werke werden an Hilfsbedürftige in Weißrussland geschickt.
DIENSTAG
Erweiterung: An der Suttschule soll ab Mai der große Umbau losgehen: Vorgesehen sind 7,2 Millionen Euro für die Sanierung der beiden Häuser sowie der Abriss des alten Pavillons. Außerdem ist geplant, die Turnhalle neu zu bauen.

"Meilenstein für die Verkehrswende im Allgäu"
Deutsche Bahn plant Elektrifizierung der Zugstrecke von Ulm über Kempten bis Oberstdorf
Schule: Bei einer Kreisversammlung in Immenstadt kritisiert Klaus Wenzel, Präsident des Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverbands (BLLV), das bestehende Schulsystem. Wenzel: "Es wird zu früh nach der Grundschule aussortiert."
MITTWOCH
Gebühren: Mit dem neuen Jahr werden Wasser und Abwasser teurer: Um rund zehn Prozent erhöht das Kemptener Kommunalunternehmen (KKU) die Preise. Die Anhebung erklärt das KKU mit hohen Sanierungskosten für Leitungen.
Verzögerung: Ein Supermarkt für die Gemeinde Weitnau ist zwar beschlossene Sache und auch der Spatenstich ist schon erfolgt, doch der Bau lässt weiter auf sich warten. DONNERSTAG
Platznot: Am Beruflichen Schulzentrum in Kempten fehlt es weiter an Platz. Der geplante Umbau einer Bauhalle kann die Raumnot nur teilweise lindern. Werk- und integrierte Fachräume sollen dort entstehen.
Schicksalsschlag: Nach einem Brand in ihrer Mietwohnung hat eine Weitnauer Familie all ihr Hab und Gut verloren und muss nun von
Vorne anfangen. Einige Gönner helfen der Familie, mit Sachspenden wieder auf die Beine zu kommen.
FREITAG
Attraktion: Der Kemptener Weihnachtsmarkt ist ein Publikumsmagnet: 150 Busgruppen aus ganz Europa werden bis Toreschluss erwartet.
Allgäuer Pilotprojekt: Die Bundespolizei bildet zurzeit 28 Realschüler aus Immenstadt zu Schülerbegleitern aus.