Neuer Arbeitsplatz: Pilotprojekt in Sonthofen: Home-Office im Hotel möglich

9. April 2020 10:17 Uhr von Lisa Hauger
Lenka und Holly Holler starten gemeinsam mit der Stadt Sonthofen ein Projekt für die Oberallgäuer Unternehmen.
Lenka und Holly Holler starten gemeinsam mit der Stadt Sonthofen ein Projekt für die Oberallgäuer Unternehmen.
Andreas Maier

Die Stadt Sonthofen und das Hotel Deutsches Haus starten ein Pilotprojekt: Sie bieten Hotelzimmer, die momentan nicht touristisch vermietet werden dürfen, als Home-Office-Arbeitsplätze an. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Sonthofen hervor. Demnach gilt dieses Angebot für alle interessierten Firmen aus dem Oberallgäu. Viele Mitarbeiter arbeiten momentan von Zuhause aus. Nicht immer ist die häusliche Umgebung aber ein Vorteil für die Produktivität. Es gibt Mitarbeiter, die zu Hause durch das familiäre Umfeld zu stark von der Arbeit abgelenkt werden, heißt es in der Pressemitteilung. Demnach brauchen vor allem Heimarbeiter " einen definierten Feierabend und einen festen Platz zum Arbeiten."  Deshalb kooperiert die Stadt Sonthofen mit den Inhabern des Hotels Deutsches Haus, Lenka und Holly Holler. In ihrem Hotel bieten die beiden freie Zimmer ab sofort als "Büros" an. „Die Wirtschaftsförderung der Stadt Sonthofen hat ein zentral gelegenes Hotel mit Parkplätzen sowie stabiler Breitbandverbindung gesucht und ist daher mit der Idee auf uns zugekommen. Wir waren von dem Projekt sofort begeistert und haben spontan noch am Telefon zugesagt“, sagt, laut Pressemitteilung, Lenka Holler.  „Wir hoffen, dass das Angebot von den Firmen oder Behörden angenommen wird und eine Erleichterung im derzeit schwierigen Arbeitsumfeld darstellt. Wenn das Deutsche Haus an seine Kapazitätsgrenzen stößt, werden wir das Angebot selbstverständlich ausdehnen und weitere Hotels mit einbeziehen“, so der städtische Wirtschaftsförderer Andreas Maier. Am Hotel gibt es genügend Parkplätze. Es besteht eine stabile Breitbandverbindung und Getränkeautomaten gibt es auch. Eine Kaffeemaschine dürfe man selbst im Zimmer deponieren. Wer Interesse an einem dieser "Büros" hat, kann sich telefonisch oder per Mail bei Familie Holler melden.