Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Pilgerreise verändert Manager

Oy

Pilgerreise verändert Manager

    • |
    • |
    Pilgerreise verändert Manager
    Pilgerreise verändert Manager Foto: claudia chauvin

    Die Pfarrkirche Verklärung Christi in Oy war gefüllt wie sonst nur an Weihnachten: Es mussten sogar noch zusätzliche Stühle gebracht werden. Grund war die Aufführung des Musicals "Der Weg nach Santiago" von Siegfried Fietz (1946) mit Texten von Hermann Schulze-Berndt (1958), das die Rhythmische Chorgruppe Laudatio der Gemeinde Oy-Mittelberg einstudiert hat.

    "Mit so vielen Zuschauern haben wir in unseren kühnsten Träumen nicht gerechnet", meinte eine Chorsängerin nach der Vorstellung. Die Geschichte handelt von einem Mann, dem Spekulation an der Börse, Gewinn und Geld wohl das Wichtigste waren, bis zu einem Wendepunkt in seinem Leben. Seiner schwerkranken Mutter verspricht Jakob (gespielt von Harri Marquardt), dass er sich auf den Jakobsweg nach Santiago machen würde, obwohl er "mit dem ganzen Glaubenszeug" gar nichts am Hut hat, wie er sagt. Was er auf seinem Wanderweg erlebt und wie es ihn veränderte wird im Musical eindrucksvoll gezeigt.

    Über 20 Sängerinnen und Sänger überzeugten als Chor und agierten zum Teil als Solisten bei der Begegnung mit dem Wanderer Jakob. Beeindruckende Bilder auf einer großen Leinwand ergänzten die Geschichte. Mit einer gefühlvollen Ouvertüre begann der Abend, die die Band mit Eva Böck (Klavier), Sonja Böck (Flöte und Djembe), Vroni Olbrich (Gitarre), Tobias Riefler (Schlagzeug) und Christoph Olbrich (Percussion) spielte.

    Die Idee zur Aufführung eines Musicals kam von der Chorleiterin Sabine Scholz. Das Premierenpublikum zeigte sich fasziniert von den schönen Melodien "Via Jakobi" und ganz besonders das Schlusslied "Überall ist Santiago" begeisterten alle. So gab es am Ende für die Akteure Ovationen im Stehen.

    Die zweite Aufführung findet am Sonntag, 18. Oktober, um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael in Mittelberg statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden