Glaube Pfarrei St. Josef macht sich auf den Weg nach Santiago de Compostela - Rast in Bad Grönenbach">

Artikel: Pilger wollen nach acht Jahren in Spanien ankommen

22. August 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Glaube Pfarrei St. Josef macht sich auf den Weg nach Santiago de Compostela - Rast in Bad Grönenbach

Bad Grönenbach/Memmingen | tru | Einmal im Leben von Zuhause aus zum Grab des Heiligen Jakobus nach Santiago de Compostela in Spanien wandern - für viele Christen ein Traum. Zwölf Mitglieder der Memminger Pfarrei St. Josef, darunter Dekan Siegbert Schindele, haben sich aufgemacht, um diesen Traum wahr werden zu lassen. In Bad Grönenbach, wo Brotzeit und Getränke warteten, legte die Gruppe eine erste Rast ein und wurde dabei von Bürgermeister Bernhard Kerler willkommen geheißen.

Die Memminger Pilger wollen die große Herausforderung nicht etwa in einem "Gewaltmarsch" hinter sich bringen, sondern jährlich zwölf bis 14 Tagesetappen bewältigen. Voraussichtlich im Jahr 2016 werden sie dann ihr Ziel im äußersten Nordwesten Spaniens erreichen. 2400 Kilometer Wegstrecke durch Deutschland, die Schweiz, Frankreich und Spanien liegen dann hinter den Pilgern. Die diesjährige Pilgerstrecke führte die Memminger Gruppe am ersten Tag nach Altusried. An weiteren vier Tagen ging es dann nach Lindau. Im nächsten Jahr startet die Gruppe in Lindau und pilgert weiter bis nach Fribourg in der Schweiz.

In Bad Grönenbach trafen die Memminger Pilger eine achtköpfige Gruppe aus Augsburg, die bereits einige Tage vorher aufgebrochen war und über Türkheim, Bad Wörishofen und Markt Rettenbach den Kurort erreichte.

Stiftskirche ist Jakobus geweiht

Von Bad Grönenbach aus machten sich die Pilger dann gemeinsam auf den Weg. Nicht aber ohne vorher mit Paul Wilhelm die Stiftskirche besichtigt zu haben. Denn in Bad Grönenbach treffen nicht nur die beiden schwäbischen Jakobuswege zusammen. Auch die katholische Stiftskirche ist dem Heiligen geweiht.

Organisiert wird die Pilgerreise von der Memminger Pfarrei und der Pfarrei St. Max in Augsburg in Zusammenarbeit mit der "Jakobus-Pilgergemeinschaft Augsburg". Dieser Verein organisiert nicht nur die Nachtlager, sondern stellt auch ein Begleitfahrzeug.