Ihr letzter Auftritt 2009 war schon ein großer Erfolg. Jetzt heißt es wieder Bühne frei für die feschen Unterallgäuer. Die 200. Aufführung eröffnet das A-cappella-Quintett 'Picobello's' im restlos ausverkauften Maximilian-Kolbe-Haus (auch das Konzert am darauf folgenden Abend ist ausverkauft).
Mit teilweise neuem Repertoire und dem Programmtitel "Legalize a-cappella" legalisieren sich die fünf Sänger Alfons Göser, Rainer Prexl, Uwe Hög, Willi Eisenschmid und Luis Hänsler (zwei Tenöre, ein Bariton, zwei Bässe) an diesem Abend aufs Neue. Nur mit Stimmanzeige, ohne Instrumente und Verstärker unterwegs, servieren die Tonkünstler amüsante, effektreiche "Vokal-Imitationen". Sie haben ihren Spaß, sind viel in Bewegung und unterhalten ohne Allüren. Die Sänger bestechen nicht nur durch Wortwitz und gesangliches Können, sondern auch durch gute Intonation, ausgezeichnete Rhythmik, exakte Schrittkombinationen und komödiantisches Talent. Jeder steht mal solistisch im Vordergrund und ist dann wieder für den Background zuständig: Summen, rhythmische Taktbewegungen, Schnalzen, dunkle Kehllaute und sportive Muskelspiele. Es gelingt ihnen jede Pointe. In drolliger Unbeholfenheit 'Brechen sie die Herzen der stolzesten Fraun' oder behaupten sich mit Helm und Sportlenkrad als 'The king of he road'.
Romantisch und flippig
Amüsant und appellierend ist die Interpretation 'Probier?s mal mit ’nem Bass'. Nicht mit seinen Reizen geizt der 'Bratislava Lover' und nicht zu empfehlen ist die unromantische 'Romanze' unterm Sternenhimmel ('Sterne leuchten nicht, es bricht sich nur das Licht'). Flippig, in Rasta-Perücke und Hawaii-Hemd gibt sich 'Legalize' im Hip-Hop Stil.
Für ein kleines bisschen Glück 'Irgendwo auf der Welt' delegieren die Solisten ihre begeisterten Zuschauer in die Welt der Goldenen Zwanziger Jahre. Und zwar auf einem wunderbaren Klangvolumen a la Comedian Harmonists.

"Greg is Back" geben Jubiläumskonzert
40 Jahre MODEON: Veranstaltungshaus in Marktoberdorf feiert am Samstag Jubiläum
Das mit viel Applaus bedachte Ensemble setzt sich auch für soziale Einrichtungen ein, so ging ein Teil der Einnahmen dieses Abends an das Familien-Café der Caritas in Memmingen, vom zweiten Konzert profitiert das Jugendhaus Waldmühle.