Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Pfronten-Jubiläum für Schulschwestern

Allgäu

Pfronten-Jubiläum für Schulschwestern

    • |
    • |

    Pfronten (mar). - 50 Jahre ist es her, dass die ersten beiden Schulschwestern der Kongregation von Unserer Lieben Frau in Auerbach in Pfronten eintrafen - um schon bald wieder abzureisen. Weil aber noch im gleichen Jahr zwei weitere Schwestern nach Pfronten kamen und blieben, steht dort am Samstag, 15. Oktober, eine Jubiläumsfeier auf dem Programm, zu der Mutter Oberin Benigna Resch alle Interessierten einlädt. Der Geistliche Rat Franz Huber hatte das Provinziat der Schulschwestern 1955 um Unterstützung im Bruder-Georgs-Haus gebeten. Zwei Schwestern wurden von der Kongregation nach Pfronten gesandt, um den Betrieb näher kennen zu lernen. Sie mussten jedoch feststellen, dass dazu auch eine Gastwirtschaft gehörte, zu deren Übernahme sich die Schwestern verpflichten sollten. 'Dazu konnten wir uns aber nicht entscheiden und riefen die beiden Schwestern wieder ab', heißt es in einem Rückblick des Ordens. Erst als die Bitte um Beistand auf den Handarbeitsunterricht und den Kindergarten reduziert wurde, zogen Schwester Lucia Held und Schwester Henrike Bonusch ins Bruder-Georgs-Haus ein, in dem der neu eröffnete Kindergarten und ein Schulsaal untergebracht waren.

    Seit 1958 in Heitlern Drei Jahre später übersiedelte der Kindergarten nach Pfronten-Heitlern, wo er erst in einem Haus der Gemeinde unterkam. 1963 begann der Bau des neuen Gebäudes, in dem der Kindergarten und die Ordensschwestern noch heute untergebracht sind. Als 1987 eine Erweiterung für eine dritte Gruppe notwendig wurde, gab es einige Diskussionen. Auf dem Nachbargrundstück wollte nämlich eigentlich die Gemeinde ein Armenhaus neu errichten. Am Ende gingen die knapp 3400 Quadratmeter dann doch an die Schulschwestern und im Herbst 1989 wurde Eröffnung gefeiert. Der Kindergarten, dessen großer Spielplatz sogar einen eigenen Rodelhang besitzt, konnte nun drei, später sogar vier Gruppen aufnehmen.

    Fünf Kindergartengruppen Mittlerweile beherbergt das Haus fünf Kindergartengruppen. Eine davon ist im angegliederten Schülerhort untergebracht, der vor zwei Jahren eröffnet wurde. Träger ist allerdings nicht mehr die Kongregation, sondern die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus. Sie war eingesprungen, als vor drei Jahren nach Meinungsverschiedenheiten unter den Auerbacher Schulschwestern auch viele der Schwestern gingen, die bislang den Pfrontener Kindergarten geführt hatten.

    Acht Schulschwestern in Pfronten Inzwischen leben wieder acht Schulschwestern in Pfronten, darunter Mutter Oberin Benigna, die nach neun Jahren in Bamberg erst vor gut einem Monat nach Pfronten wechselte. Als Erzieherinnen im Kindergarten sind noch zwei Schwestern im Einsatz, eine weitere leitet den Schülerhort.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden