Förderung durch den Freistaat: Pflege-Einrichtung: 2,25 Millionen Euro für den Neubau der Postresidenz in Altusried

21. März 2022 10:55 Uhr von Redaktion all-in.de
In bayerischen Pflegeheimen und Altenheimen gibt es ab Montag neue Regeln. Beschäftigte und Besucher brauchen, sofern sie nicht geimpft oder genesen sind, einen negativen Test. Das gab der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek bekannt.  (Archivbild)
In bayerischen Pflegeheimen und Altenheimen gibt es ab Montag neue Regeln. Beschäftigte und Besucher brauchen, sofern sie nicht geimpft oder genesen sind, einen negativen Test. Das gab der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek bekannt. (Archivbild)
picture alliance/dpa | Sven Hoppe

Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek hat am Freitag in Sonthofen einen Förderbescheid über 2,5 Millionen Euro an die Kreisspitalstiftung Kempten für das Projekt "Neubau der Postresidenz in Altusried" übergeben. Holetschek betonte: "Die meisten Menschen wollen möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung bleiben. So eine Einrichtung wie die Postresidenz Altusried mit ihrem breitgefächerten Angebot für pflegebedürftige Menschen hilft bei der Erfüllung dieses Wunsches. Sie bereichert nicht nur das Leben der Seniorinnen und Senioren vor Ort, sondern auch das der pflegenden Angehörigen, indem sie diese entlastet und unterstützt."

Förderprogramm "PflegesoNah"

Das Projekt in Altusried bietet Leistungen an, die auch Pflegebedürftigen zugutekommen, die nicht im Heim leben. Der Minister dazu: "So etwas gibt es in Bayern leider noch zu selten." Die millionenschwere Föderung kommt aus dem Investitionskostenförderprogramm "PflegesoNah" (Förderung der pflegerischen Versorgung im sozialen Nahraum).

Demenz und Sehbeeinträchtigung berücksichtigen

Gefördert werden insgesamt 48 Pflegeplätze, davon 18 neu geschaffene Tagespflegeplätze sowie 30 Pflegeplätze in einem Pflegeheim. Zudem sind noch eine Begegnungsstätte und 24 betreute Wohnungen geplant. Es soll beim Bau auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und Sehbeeinträchtigung Rücksicht genommen werden.