Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Pferdefleisch: Früher Delikatesse, heute verschwunden

Pferdefleisch

Pferdefleisch: Früher Delikatesse, heute verschwunden

    • |
    • |
    Pferdefleisch: Früher Delikatesse, heute verschwunden
    Pferdefleisch: Früher Delikatesse, heute verschwunden Foto: Stephan Jansen (dpa)

    Anfang des 20. Jahrhunderts galten Pferde als Nutztiere und kamen noch häufiger auf den Esstisch. Heute wird das Fleisch vom Ross in Kempten und dem Oberallgäu nicht mehr verarbeitet und auch nicht nachgefragt.

    Deutschland diskutiert über den Pferdefleisch-Skandal. Aber wird in Kempten und dem Oberallgäu überhaupt Pferdefleisch verkauft? 'Ich kenne keinen Metzger, der es verarbeitet oder damit handelt', sagt Karl Koller, stellvertretender Obermeister der Metzger in Kempten und dem Oberallgäu. Doch früher gab es in Kempten Geschäfte, die speziell Pferdedelikatessen verkauften.

    'Pferdefleisch ist ja nichts Schlechtes, viele Menschen haben damit nur ein emotionales Problem', stellt Hans-Peter Rauch, Metzger in Hegge, klar.

    Wo in Kempten und dem Oberallgäu Pferdefleisch verarbeitet wurde und mehr zum Pferdefleisch-Skandal im Allgäu finden Sie in der Allgäuer Zeitung vom 16. Februar 2013 (Seite 39). Die Druckausgabe der Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden