Kempten | mor | Kindergarten, Franziskushaus, Pfarrhaus und Sakristei der St. Franziskusgemeinde haben in den vergangenen drei Jahren was aufs Dach bekommen - und zwar eine neue Isolierung. Zu den Kosten von knapp 300000 Euro kommen 300 geleistete Arbeitsstunden von engagierten Gemeindemitgliedern.
Gebaut worden war das Pfarrzentrum 1978. "Damals waren Flachdächer der absolute Hit", erinnert sich Kirchenpfleger Hans Aach. Erst später stellte sich dann heraus, dass diese aber sehr witterungsanfällig sind. So erfuhr man 2005 bei einer Überprüfung des Kindergartendachs, dass das UV-Licht die Oberfläche der Schutzschicht angegriffen hatte: Das Gewebe lag teilweise frei. Auch war die Abdichtung großflächig zerstört. Die Folge: Wasser konnte durchdringen und die Wärme aus dem Inneren des Kindergartens ging nach oben hin verloren. So hatte bereits die Bischöfliche Finanzkammer die hohen Heizkosten moniert. Also beschloss die Kirchengemeinde die Sanierung der Dachlandschaft in verschiedenen Bauabschnitten. Begonnen wurde 2005 mit dem Kindergarten.
Und schon im ersten Jahr danach wurde die bessere Wärmedämmung sichtbar: Auf dem Kindergartendach schmolz der Schnee nicht mehr und blieb so dick liegen, dass er von Gemeindemitgliedern abgeschaufelt werden musste. Die Kosten für die Sanierung der gesamten Dachlandschaft teilten sich die Bischöfliche Finanzkammer (rund 123250 Euro), die Stadt Kempten (rund 73100 Euro) und die Franziskus-Gemeinde (knapp 97900 Euro).
Im Kindergarten gehen die Umbauten übrigens auch abseits der Dachsanierung weiter: Zum Kindergartenjahr 2009/2010 sollen für weitere Krippenkinder sanitäre Anlagen und ein Schlaf- und Gruppenraum angepasst werden.