Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Pfahler und Schattmeier als Gesellschafter ausgeschieden - Ziel: Rundum-Paket im öffentlichen Personennahverkehr

Allgäu

Pfahler und Schattmeier als Gesellschafter ausgeschieden - Ziel: Rundum-Paket im öffentlichen Personennahverkehr

    • |
    • |
    Pfahler und Schattmeier als Gesellschafter ausgeschieden - Ziel: Rundum-Paket im öffentlichen Personennahverkehr
    Pfahler und Schattmeier als Gesellschafter ausgeschieden - Ziel: Rundum-Paket im öffentlichen Personennahverkehr

    Busunternehmen Haslach übernimmt Stadtverkehr Kempten (sf). Das Kemptener Busunternehmen Haslach hat die Firma Stadtverkehr Kempten übernommen. Die bisherigen Mitgesellschafter Pfahler und Schattmeier sind aus dem Unternehmen ausgeschieden. Geführt wird der Betrieb mit dem neuen Namen 'Haslach Bus GmbH' von Hans Haslach und seinem Sohn Martin Haslach. Ziel sei, so Hans Haslach, künftig ein komplettes Paket rund um den Bereich öffentlicher Personennahverkehr anzubieten. Dafür will Haslach auch sein Angebot erweitern.

    Die Firma Stadtverkehr wurde 1949 von vier Kemptener Busunternehmern gegründet. Nachdem ein Gesellschafter bereits 1969 ausschied, wurde der Betrieb von den Gesellschaftern Haslach, Pfahler und Schattmeier fortgeführt, bis vor kurzem in zweiter und dritter Generation. Seit 1993 fährt das Unternehmen im Auftrag der KVB (Kemptener Verkehrsbetriebe- und Beteiligungsgesellschaft), einer hundertprozentigen Tochter der Stadt Kempten. Die Linien 1 bis 9 fuhren unter der gemeinsamen Marke 'Stadtbus'. Zum 1. Februar dieses Jahres übernahm jetzt Haslach den Betrieb.

    'Nach den Kürzungen der öffentlichen Zuschüsse in den vergangenen Jahren ist es schwieriger geworden', erläutert Hans Haslach den Grund für den Ausstieg seiner Mitgesellschafter. Er hofft, dass die staatlichen Zuschüsse für den Stadtlinienverkehr künftig stabil bleiben. Um auf dem Markt bestehen zu können, wollen sich die neuen Inhaber unter dem Slogan 'Mobilität nach Maß' als kompletter Dienstleister im öffentlichen Personennahverkehr positionieren. So sollen jetzt auch verstärkt Busse für Schul-Ausflüge oder Vereinsfahrten angeboten werden. Das Kerngeschäft bleibt aber der Stadtlinienverkehr im Auftrag der KVB.

    Zwei Standorte

    Das Unternehmen hat in Kempten jetzt zwei Standorte, die bis auf weiteres erhalten bleiben sollen: Ludwigstraße (Sankt Mang) und Omnibus-Betriebshof an der Oberwanger Straße. Der Betriebshof umfasst 10 000 Quadratmeter und wurde 1998 teils neu errichtet und saniert (Gesamtkosten rund 4,5 Millionen Euro). Er bietet Platz für 40 Linienbusse (die Fahrzeuge des Unternehmens Regionalbus Augsburg eingerechnet) in beheizten Garagen sowie Sozialräume für Fahr- und Werkstattpersonal.

    Die Werkstätte ist laut Haslach auf dem neuesten Stand - mit automatischer Drei-Bürsten-Waschanlage, Bremsen- und Tachographenprüfstand und einer Drei-Stempel-Hebebühne für verschiedene Bustypen mit einer Tragkraft von 15 Tonnen pro Stempel. Ein Gelenkzug könne darauf innerhalb von zwei Minuten problemlos auf zwei Meter angehoben werden.

    Haslach Bus GmbH

    Mitarbeiter: insgesamt 60 feste und zehn Teilzeitmitarbeiter

    Fahrzeuge: insgesamt 40 Busse mit 17 bis 60 Sitzen - davon 27 Busse im Linienverkehr, sechs Busse im Auftragsverkehr für andere Unternehmen und im Schülerverkehr sowie sechs Busse im Ausflugs- und Reiseverkehr (mit vier und drei Sternen)

    Jahresumsatz: 5,3 Millionen Euro

    Streckennetz auf den neun Stadtlinien: etwa 170 Kilometer, über eine Million gefahrene Kilometer im Jahr und drei Millionen Fahrgäste. Es kommen nur Niederflurbusse mit Abgasreinigungstechnik zum Einsatz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden