Kaufbeuren/Ostallgäu: Pendlerpauschale hält Finanzbeamte auf Trab

27. Januar 2009 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
mathias wild

Steuerwesen - Bescheide werden sich heuer etwas verzögern - Wer weniger als 21 Kilometer zur Arbeit hat: "Möglichst schnell melden"

Wegen des Urteils des Bundesverfassungsgerichtes zur Pendlerpauschale müssen Bürger heuer bundesweit länger auf ihren Bescheid für das Jahr 2008 warten. Davon sind auch die Steuerzahler in Kaufbeuren und im Ostallgäu nicht verschont: "Es wird in der Tat etwas länger dauern", so Maximilian Stock, Leiter des zuständigen Kaufbeurer Finanzamtes mit seiner Außenstelle in Füssen. Wobei sich das zeitlich nicht genau beziffern lasse. "Die Entscheidung des Gerichtes sorgt für einiges an Mehrarbeit." Zwar hielten sich telefonische Anfragen mit dem Tenor "Wo bleibt jetzt endlich mein Geld?" in Grenzen, so Stock. Aber viele Bürger hätten sich an die Vorgabe gehalten und ein formloses Schreiben aufgesetzt, mit der Bitte, die überschüssig gezahlte Steuer wegen der Pendlerpauschale für 2007 nachzuberechnen. Das kann sich lohnen: Jeder Kilometer - wenn er anerkannt wird - senkt zu 30 Cent das besteuerbare Einkommen. Etwa 100 Zuschriften kämen derzeit pro Woche bei der Behörde an.

Für die Bürger sei es nun von Bedeutung, ob der Arbeitsplatz bis 20 Kilometer einfach entfernt ist - oder darüber hinaus (siehe auch Infokasten). "Ab 21 Kilometer braucht man nämlich nichts machen, dem Finanzamt nichts mitteilen. Alle Daten sind zentral gespeichert und werden in Nürnberg für die über 80 bayerischen Finanzämter berechnet", so Stock. Die Region Kaufbeuren/Ostallgäu soll - wenn alles planmäßig laufe - in der Kalenderwoche 11 (zweite Märzwoche) durchkalkuliert und "beschieden" werden.

Die Entfernungen bis 20 Kilometer hingegen schaffen Arbeit in Kaufbeuren und Füssen. "Das wird bei uns nachberechnet", so Stock.

Derzeit gebe es dafür aber eher Kapazitäten als in einigen Wochen, wenn Bürger vermehrt den Lohnsteuerjahresausgleich 2008 abgeben - "und dann wird es enger", erläutert Stock. Deshalb seine Bitte: Die Pendlerpauschale am besten sofort formlos beantragen. "Jetzt ist die Gelegenheit günstig."

Was die Erstellung des Steuerbescheides für 2008 ebenfalls verzögern könnte, ist ein Pilotprojekt, an dem Kaufbeuren derzeit teilnimmt. Steuererklärungen werden dabei von den Papierformularen abgescannt, also elektronisch abgelesen. "Dabei wird sich erst herausstellen, ob das neue Verfahren effizienter ist."

Insgesamt ist Stock aber sicher, dass sich im kommenden Jahr alles wieder eingespielt hat. Sofern sich rechtlich nichts ändert. Denn: Die Neuberechnungen der Pendlerpauschale sind nur vorläufige Bescheide. "Der Gesetzgeber muss das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes erst als gültiges Gesetz verabschieden." Das sei aber noch gar nicht erfolgt.