Medizin Dr. Rainer Gramlich jetzt Mitglied im Deutschen Ärztetag - Blaichacher spricht sich für wohnortnahe Versorgung aus">

Artikel: "Patienten zunehmend Objekt finanzieller Begierden"

8. November 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Medizin Dr. Rainer Gramlich jetzt Mitglied im Deutschen Ärztetag - Blaichacher spricht sich für wohnortnahe Versorgung aus

Blaichach/Oberallgäul pm/uw lDer Blaichacher Mediziner Dr. Rainer Gramlich, Vorsitzender des Hausärztevereins Oberallgäu, ist jetzt Mitglied im Deutschen Ärztetag. Gewählt wurde er auf der Delegiertenversammlung der Bayerischen Landesärztekammer.

Mit Sorge sieht Gramlich den Vormarsch von Kapitalgesellschaften in der deutschen Krankenhausversorgung: "Rund 40 Prozent der deutschen Kliniken gehören bereits anonymen Kapitalgesellschaften, die in erster Linie an Gewinnmaximierung zum Vorteil der Aktionäre interessiert sind." Patienten würden zunehmend zum Objekt finanzieller Begierden. Für Gramlich ein "moralischer Umbruch", der gesetzlich noch forciert werde. Demnach können künftig anonyme Kapitalgesellschaften auch die ambulante Versorgung übernehmen, die bisher vor Ort überwiegend niedergelassene Haus- und Fachärzte leisteten. Das führe zum Aussterben der wohnortnahen Versorgung.

Besser ist für ihn der im südlichen Oberallgäu eingeschlagene Weg: Denn da kooperieren niedergelassene Haus- und Fachärzte eng mit den Kliniken Oberallgäu, der Reha-Klinik Kempten-Oberallgäu, den Krankenkassen und dem Landratsamt. Gemeinsam habe man Konzepte entwickelt, sagt Gramlich. So vereinbarten die Hausärzte etwa per Vertrag mit den Kliniken: Die ambulante, flächendeckende allgemeinärztliche Versorgung übernehmen die Hausärzte. Medizinische Versorgungszentren entstehen in enger Kooperation zwischen niedergelassenen, operativ tätigen Fachärzten und den Kliniken.

Dadurch, betont Gramlich, sei für die Bevölkerung eine wohnortnahe, erstklassige medizinische Versorgung in der Fläche entstanden. Zudem habe das Arbeitsplätze in der Region gehalten und neue geschaffen. Und: Man halte so große Kapitalgesellschaften aus dem Oberallgäu fern, die vor allem Profit aus der Region abziehen wollten.