Kirchzug Ein neuer Geistlicher für Betzigau, Wildpoldsried und Hochgreut">

Artikel: Pater Jacek leitet nun drei Pfarreien

30. September 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
gerhard hÄndle

Kirchzug Ein neuer Geistlicher für Betzigau, Wildpoldsried und Hochgreut

Betzigaul hä lDie feierliche Installation von Pater Jacek Filipiuk durch Dekan Georg Endres in der Pfarrkirche St. Afra in Betzigau, war am Sonntag für die Gläubigen der Pfarreiengemeinschaft Betzigau, Wildpoldsried, Hochgreut ein großer Festtag.

In einem Kirchzug geleiteten die Bürgermeister Roland Helfrich (Betzigau) und Arno Zengerle (Wildpoldsried) sowie Ehrengäste aus den Pfarreien und Gemeinden die Geistlichkeit mit Fahnenabordnungen und der Musikkapelle (Robert Holderied) in die Kirche.

Nachdem Pater Jacek seine Bereitschaft gelobte, ein zuverlässiger Priester und Diener des Bischofs Dr. Walter Mixa zu sein, führte Dekan Endres den Pfarrer an seinen Vorsteherstuhl und übergab die Ernennungsurkunde. "Pater Jacek ist nun der Pfarrer und Leiter der drei Pfarreien," erläuterte der Dekan.

In seiner Predigt wies der Dekan auf das Wort "Omnibus" hin. Es stamme aus dem Lateinischen und bedeute soviel wie "ein Fahrer für alle sein". Alleine könne Pater Jacek diese Aufgabe nicht leisten. Er brauche die Unterstützung der Pfarrangehörigen. Sie sollten ihm den Rücken freihalten und stärken, betonte der Dekan.

Dr. Valentin Sauerer, Zweiter Vorsitzender des Pfarrgemeinderats Betzigau, sagte, er freue sich auf die Zusammenarbeit mit dem Pater, der offen für Wünsche und Anregungen sei. Das Bläserquartett Marktoberdorf und der St. Afra-Chor (Leitung Claus Konrad) gestalteten die Messe.

Beim anschließenden Festakt im Bürgersaal bat Bürgermeister Roland Helfrich die Anwesenden, den neuen Pfarrer mit "offenem Herzen anzunehmen". Zu Pater Jacek Flipiuk sagte er: "Es ist für Sie sicherlich keine leichte Aufgabe, eine Gemeinschaft der drei Pfarreien zu formen und mit Leben zu erfüllen."

Willkommen hießen den neuen Pfarrer auch Ingrid Hecht, Pfarrgemeinderatsvorsitzende und Kirchenpfleger Xaver Brüstle (beide Betzigau). Gemeindereferentin Ursula Stryczek schilderte das Aufgabengebiet, das ihr vom Bischof zugewiesen wurde. Und hob hervor, dass sie sich über die neue Heimat in Betzigau freue.

Pater Jacek bezog in seine Dankesworte alle ein, die gekommen waren, um gemeinsam mit ihm die Liturgie zu feiern. "Ich werde mich bemühen für alle Gläubigen in den drei Pfarreien in gleicher Weise ein Ansprechpartner zu sein," versprach er. Der Festakt wurde von Carolin Hecht und Claus Konrad musikalisch gestaltet. Auch die Musikkapelle Betzigau spielte auf.