Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Parkhaussanierung wird teurer als erwartet

Allgäu

Parkhaussanierung wird teurer als erwartet

    • |
    • |

    Kaufbeuren (rö). - Schlechte Nachrichten brachte Hochbauamtsleiter Klaus Scholz in den Bauausschuss: Der Zustand des Parkhauses Süd ist schlechter als zunächst angenommen, die Sanierungsarbeiten aufwändiger und teurer. Der Ausschuss beschloss, im kommenden Jahr das Parkdeck 2 zu sanieren und alle weiteren Arbeiten zunächst aufzuschieben. Die Kosten für Parkdeck 2 belaufen sich auf rund 183000 Euro. Wie es mit dem maroden Parkhaus weitergehen soll, hängt aber insbesondere von den Haushaltsberatungen ab, die im Januar stattfinden, und der Haushaltslage in den kommenden Jahren. Im vergangenen Jahr war Ebene 4 des Parkhauses saniert worden. Seinerzeit hatte es große Probleme mit den Anliegern gegeben, weil der Lärm beim Abfräsen der Betondecke ohrenbetäubend war und laut Messungen mit 76 bis 92 d BA auch deutlich über den Immissionsrichtwerten (60 d BA) lag. Bei den anstehenden Sanierungsarbeiten sind also zusätzliche Schallschutzmaßnahmen unumgänglich, so Scholz. Auch der Staub war für die Anlieger zu einem Problem geworden. Bei den nächsten Sanierungsarbeiten muss das Parkhaus nun quasi 'eingehaust' werden. Außerdem wurde festgestellt, dass die Schäden an den tragenden Stahlbetonbauteilen erheblich größer sind als angenommen, dass zusätzliche Kanalisierung nötig ist und auch an der Fassade Verbesserungen vorgenommen werden müssen.

    Insgesamt belaufen sich die Mehrkosten gegenüber den zunächst angenommenen Schätzungen auf gut 663000 Euro. Bislang war geplant, dass die Sanierung abschnittsweise vorgenommen wird. Inzwischen hat das zuständige Ingenieurbüro aber darauf hingewiesen, dass es sinnvoller und kostengünstiger sei, das Parkhaus für fünf Monate zu schließen. Aus technischen und wirtschaftlichen Gründen 'ist in jedem Fall eine Gesamtsanierung einer abschnittsweisen Sanierung vorzuziehen', so Scholz, wies aber darauf hin, dass dies die Haushaltslage aber nicht zulässt. Daher sollte zunächst nur Parkdeck 2 in Angriff genommen werden. Hier wurde eine ungewöhnlich hohe Chloridbelastung der Fahrbahnfläche festgestellt, zudem müssen sämtliche Sockelbereiche der Wände und die Wandecken instand gesetzt werden. Nur die tragenden Bauteile sollen gesichert und instand gesetzt werden, an nichttragenden Teilen wird nur Betonkosmetik durchgeführt. Während der Sanierung des Decks 2 soll das Parken auf den Ebenen 3 bis 8 weiter möglich sein. Das Thema Gesamtsanierung erklärte Oberbürgermeister Andreas Knie im Hinblick auf die derzeitige Haushaltslage zur reinen Zukunftsmusik. 'Es geht jetzt nur um Ebene 2 und dann wird man sich in den nächsten Jahren mit Ruhe überlegen, wie es weitergeht.' Gedanken über eine mögliche fünfmonatige Schließung mache er sich noch nicht, 'das ist illusorisch. Nach Parkdeck 2 wird lange Zeit nichts geschehen', so seine Prognose.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden