Gemeinde überlässt Parkplatz-Betreuung der Fellhornbahn Oberstdorf (pts). Eine Neuregelung der Parkplatz-Situation im Stillachtal seit dem Sommer dürfte nunmehr vor allem die Bergsteiger nicht mehr so leicht aus dem Tritt bringen. Die Marktgemeinde hat ihren kommunalen Parkplatz Faistenoy schräg gegenüber der Fellhornbahn in die Obhut der Bergbahn-Gesellschaft gegeben, was die bisherige Zwei-Klassen-Gesellschaft parkender Autofahrer beendet hat. Mit fünf Mark ist nun ausnahmslos jeder dabei. Um den Außenbereich wenige Kilometer vor Birgsau gibt es seit Jahr und Tag Ärger. Vor allem die Bergsteiger und mit ihnen die Hüttenwirte grummelten, wenn für den Bergtrip-Ausgangspunkt Parkplatz Faistenoy immer noch eine Münzsammlung mitgeführt werden muss-te, um den acht Mark pro Tag erheischenden Parkschein-Automaten zu füttern. Kehrten die Alpinisten dann nach Tagen womöglich mit Verspätung von der Hütten-Tour zurück, klebte an den Wischerblättern der Autos zum Empfang im Tal bereits ein Knöllchen.
Nebenan auf dem Bergbahn-Parkplatz hingegen fielen die ganze Zeit lediglich fünf Mark an, wobei noch der größte Teil an die Bahnbenutzer als Bonus wieder zurückgegeben wurde. Die zwischendrin aufgebrachte Idee von Bürgermeister Eduard Geyer mit extra ausgewiesenen kostenlosen Bergsteiger-Parkplätzen am kommunalen Abstellplatz scheiterte am einnahmefreudigen Gemeinderat. Das Gremium hat sich allerdings nummehr dazu durchgerungen, die Parkplatz-Verwaltung mit allem Drum und Dran (Gebühren-Inkasso und Schneeräumung etc.) an die Fellhornbahn abzutreten, gegen eine Jahrespacht. Dies teilte jetzt der Rathaus-Chef mit, der glaubt, damit einigen Ärger vom Hals zu haben. Genau das gleiche Modell wurde auch innerorts am Oybele-Parkplatz mit der Nebelhornbahn praktiziert. Kröll zufrieden Bergbahn-Vorstand Augustin Kröll ist trotz zusätzlicher Unterhaltskosten für die beiden Unternehmen zufrieden mit der getroffenen Parkplatz-Regelung. Denn ohne die Geschäftsgrundlage ausreichender Parkplätze an den Talstationen sei man im Seilbahn-Geschäft nicht überlebensfähig.