Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Paradiesischer Start

Allgäu

Paradiesischer Start

    • |
    • |

    ins neue Jahrtausend Waltenhofener Kinder gestalteten Bibelkalender Von Claudia Lau Waltenhofen-Martinszell Das neue Jahrtausend beginnt wahrhaft paradiesisch: Ein sattgrüner Garten Eden mit lendengeschürztem Adam nebst langhaariger Eva ziert die Titelseite des 'Bibelkalenders 2000', den Schulkinder aus Waltenhofen und Weitnau selbst gestaltet haben. Zu jedem Monat haben die sieben- bis zwölfjährigen Mädchen und Buben eine Bibelgeschichte gemalt. Verkauft wird das farbenprächtige Werk über das evangelische Pfarramt in Waltenhofen. Der Erlös fließt in den Neubau des Waltenhofener Pfarrzentrums.

    'Wir wollten mit den Schulkindern auch etwas zum Bau des neuen Gemeindezentrums beitragen ­ und irgendwie kam man dann auf die Idee mit dem Kalender', erzählt die Martinszeller Religionslehrerin Ingrid Sauerbrey. Die Mädchen und Buben sollten Bibelgeschichten illustrieren, die ihnen aus dem Religionsunterricht besonders in Erinnerung geblieben waren.

    Drei Wochen lang traf sich die Lehrerin im vergangenen Sommer mit den verschiedenen Klassen der Schulen Waltenhofen, Hegge, Martinszell und Weitnau ­ dann hatte sie Material genug für vier Kalender. 60 Bilder hatten ihr die begeisterten Kinder gemalt, geklebt und gepinselt, eines schöner als das andere. Eine 'unabhängige Jury aus Mitarbeitern des Pfarramts' hatte schließlich die Qual der Wahl und suchte ­ neben dem paradiesischen Titelblatt ­ zwölf Motive für die ersten zwölf Monate des neues Jahrtausends aus.

    Die kleinen Künstler waren mit viel Liebe zum Detail zu Werke gegangen. So stellt der Viertklässler Andreas Bilancia seinem 'Zachäus auf dem Baum' nicht nur eine staunende Volksmenge zu Füßen, sondern auch noch einen niedlichen Maulwurf, der vorwitzig aus seinem Erdloch spitzelt. Sybille Sauer und Katharina Walter statten ihre Eva im Paradies gar mit einem züchtigen Bikinioberteil aus.

    Huckepack in die Arche

    Mitunter allerdings reicht die Kalenderseite kaum aus für die überschäumende Fantasie der engagierten Maler: Da findet der Erstklässler Sascha Mohr gerade noch in der Achselhöhle seines übermächtigen Goliath Platz für den schmächtigen David. Und Sebastian Gross lässt seine Tierpaare einfach huckepack in die Arche spazieren, weil er sie nebeneinander niemals untergebracht hätte. Die modernen Schildmützen für Noah und seinen Sohn aber hat er schon noch aufs Bild bekommen.

    Bemerkenswert auch die unterschiedlichsten Materialien, mit denen die Kinder arbeiteten. Karl Ziegler hat seinem Hahn bei der 'Verleugnung des Petrus' jede Schwanzfeder einzeln aufgeklebt. Fünftklässlerin Brynja Sutter hat das verlorene Schaf hinter Felsen aus Kreide und Tusche versteckt.

    Die übrigen 47 Bilder, die in dieser Sammlung keinen Platz fanden, sollen laut Ingrid Sauerbrey in weiteren Originalkalendern zusammengefasst und an die beteiligten Schulen verteilt werden. Der offizielle 'Bibelkalender 2000' aber wurde in einer Auflage von 1000 Stück beim Allgäuer Zeitungsverlag gedruckt ­ die ersten 300 sind bereits verkauft. Einer davon übrigens an Ex-Bundesfinanzminister Theo Waigel. Der sicherte sich seinen Kalender gleich bei der Eröffnung des ökumenischen Kirchenjahres in Kempten. i Der Bibelkalender ist für 15 Mark beim evangelischen Pfarramt Waltenhofen, Telefon (08 31) 2 38 94, erhältlich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden