Kempten | Von Rainer Schmid: Papierknäuel fliegen durch die Halle

3. Januar 2009 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Silvestershow II - Die Clowns der Gruppe "Mimirichi" amüsieren mit Slapstick und treiben in der Big Box auch mit dem verblüfften Publikum ihre Späße

Flugzeug, Maschinengewehr, schreiendes Baby, Blumenstrauß, Handy, Schnapsflasche - alles aus Papier, und im Handumdrehen fertig gerollt. Mit entsprechend punktgenauer akustischer Untermalung aus der Verstärkeranlage wirkt das verblüffend echt: Uuurrrrrr, ratatatatata, quäääääää Das Ganze szenisch dargestellt auf der Bühne der Big Box von drei Clowns namens "Mimirichi", zum Auftakt der großen Silvesterparty.

Ein bisschen vollmundig war die Flyer-Ankündigung schon, wenn da von "Artistik" und "Zauber" geschwärmt wurde. "Clownerie" mit Slapstick dagegen trifft voll zu. Zuerst einer: mit Maikäferfühler-Frisur, Besen und Riesenpapierkorb auf dem Rücken. Dann zwei: dazu ein verhinderter Vorlesekünstler, dem ständig das Blatt abhandenkommt. Dann drei: noch einer, der gern Napoleon wäre.

Publikum muss mitmachen

Und selbstredend müssen auch die vordersten Reihen der Tribüne herhalten, mitmachen. Da hat doch der Vorleseclown seine Brille vergessen und leiht sich schnell mal eine aus dem Publikum. Mit entsetzlichen Folgen.

Er sieht die Zuschauer und seine Kollegen jetzt als Horror-Monster. Weitere Brillen müssen "ausgeliehen" werden, was zu komischen Vertauschungen und Verwechslungen führt. Mit Papier in schier endloser Menge lassen sich herrliche Schlachten schlagen. Papierfetzen und Knäuel fliegen hin und her, verirren sich von der Bühne aufs Tribünen-Publikum, man wirft zurück, schon hat ein Clown zwei Tennisschläger in Händen, und das Match von oben nach unten ist in vollem Gange.

Inzwischen klaut ein Clown einer nichts ahnenden Zuschauerin die Handtasche, wickelt sie in Papier und wiegt das "Baby" quäkend im Arm.

Besucherin wird zur Braut

Als dann die Beklaute ihre Tasche wieder zurückholen will, wird sie auf der Bühne unfreiwillig mit riesenlangem Papier-Brautschleier als Braut mit Baby vorgeführt, am Arm des Bräutigams, begleitet vom Hochzeitsmarsch. Harmlose Späße dieser Sorte im Wechsel mit kleinen Verwechslungstricks amüsierten das gut gelaunte Silvesterpublikum.