Ein Berg für jede Jahreszeit: Der 1055 Meter hohe Auerberg mit der St. Georg Wallfahrtskirche auf seiner höchsten Erhebung. Egal ob zu Fuß, per Rad oder auch als "Schneeschuh-Tour" im Winter - Hauptsache die Sicht ist gut. Dann nämlich kann man von der (zurzeit gesperrten) Aussichtsplattform auf dem Dach der Kirche besonders weit ins Umland blicken. An klaren Tagen ist das Alpenmassiv sogar vom Wendelstein im Osten über Wetterstein, Ammergauer- und Allgäuer-, bis hin zu den Bregenzer Alpen im Westen zu bestaunen.
Im Auerbergland wurde kreuz und quer durch das Wald-, Wiesen-, Moor-, und Hügelland ein Netz von geschichtsträchtigen schönen Routen gezogen. Wegweiser leiten sowohl Wanderer als auch Radfahrer zu Wallanlagen, Weihern, Schluchten und Aussichtspunkten. Man muss sich nur noch für einen der zahlreichen Wege entscheiden, die auf den Auerberg, dem "Schwäbischen Rigi" führen.
Westlich zieht der Römerweg hinauf auf den Auerberg. Er ist ein Teilstück des 270 Kilometer langen Münchner Jakobsweges, der von München kommend über Starnberg, Hohenpeißenberg, Lechbruck, den Auerberg nach Marktoberdorf und weiter bis an den Bodensee führt.
Als Tagestour startet man am besten in Stötten, am Dorfbrunnen nahe der Kirche, und folgt dem gut ausgeschilderten Römerweg über Bachthal in knapp fünf Kilometern hinauf auf den Auerberg. Dieser Weg ist auch für Kinder geeignet.
Östlich vom Auerberg, in Bernbeuren führt eine spannende Route durch die Feuersteinschlucht und über den Jägersteig auf rund acht Kilometern auf den Auerberg.

Traumwetter im Oktober
Drei perfekte Oktober-Wanderungen im Allgäu und Tipps vom DAV
Anfahrt: Von Marktoberdorf oder Füssen über die B16, dann der Beschilderung Bernbeuren folgen, im Ort Richtung Auerberg, ein Kilometer nach dem Ortsende auf der rechten Seite.
Streckenbeschreibung: In Bernbeuren auf der Fahrstraße Richtung Auerberg der Beschilderung zur Feuersteinschlucht folgen. Danach über einen Wiesen- und dann einen Feldweg am Waldrand über Steig in die Feuersteinschlucht. Durch den Wald am Bach entlang laufen und über Stege bis zu einem kleinen Wasserfall und am Wildgehege vorbei weiter durch den Wald. Die anschließende Fahrstraße überqueren und der Beschilderung zum Jägersteig folgen. Auf dem Weg am Honeleshof vorbei, über Wiesen- und linker Hand über Fahrweg durch ein Waldstück. Wieder links hoch auf den Pfad, und dem Jägersteig bis zur Bergkuppe folgen.
Rückweg: Südseitig des Auerbergs einem Teilstück des Prälatenwegs folgen. Und erst über eine Wiese mit herrlichem Blick zum Helmer Hof laufen, dann auf Asphalt weiter zum Sennhof und nach Bernbeuren.
Gehzeiten: Für die neun Kilometer lange Rundtour werden zwischen drei und dreieinhalb Stunden benötigt - mit Kindern entsprechend länger.
Charakter: Leichte Bergtour auf Pfaden, Fahr- und Asphaltstraßen.