Ab August Einstimmige Entscheidung im Gemeinderat - 2500 Euro pro Kind">

Artikel: Oy vergibt Baukindergeld

31. Juli 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Ab August Einstimmige Entscheidung im Gemeinderat - 2500 Euro pro Kind

Von Barbara Hell |Oy-MittelbergAls einzige Gemeinde im Oberallgäu vergibt Oy-Mittelberg an bauwillige Eltern ein Kindergeld. Pro Kind sind 2500 Euro angesetzt. Die Richtlinie ist zunächst bis Dezember 2010 begrenzt.

Die einstimmige Entscheidung im Gemeinderat fiel ohne weitere Debatte. In den Genuss der Förderung ab August kommen zunächst Käufer von Grundstücken im Baugebiet "Am Petersbach" in Petersthal mit einer Nettobauchfläche von 3000 Quadratmetern und im künftigen Baugebiet "Am Schwändlesteig" mit 20000 Quadratmetern in Oy.

Die Förderung wird als Kaufpreisnachlass für den Neubau von selbst genutzten Eigenheimen auf gemeindlichen Baugrundstücken gegeben und künftig für alle Wohnbaugrundstücke gelten, die der Gemeinde gehören. Auch Antragstellern, die innerhalb von zehn Jahren ab Kaufvertragsdatum Nachwuchs bekommen, stehen pro Kind 2500 Euro zu. Maximal gewährt die Gemeinde 10000 Euro pro Grundstück. Allerdings gibt es Einkommensgrenzen, die bei Alleinerziehenden mit einem Kind bei 50000 Euro zu versteuerndem Jahreseinkommen liegen, bei Paaren bei 60000 Euro.

Für jedes weitere Kind erhöht sich die Einkommensgrenze um 10000 Euro.

Mit dem Baukindergeld will Oy-Mittelberg laut Bürgermeister Theo Haslach Familien fördern und Einheimische dabei unterstützen, in der Gemeinde zu bauen. "Damit arbeiten wir aktiv an der Attraktivität von Oy-Mittelberg", meinte der Rathauschef. Auch die Infrastruktur werde gestärkt, weil Angebote wie Schule und Kindergarten ohne entsprechenden Nachwuchs nicht aufrechterhalten werden könnten.

In der Region praktizieren zum Beispiel Kaufbeuren und Bad Wörishofen diese Art der Familienförderung. Allerdings geht Oy-Mittelberg insofern weiter, als auch künftige Geburten im Zeitrahmen von zehn Jahren bezahlt werden.

Während der Bebauungsplan in Petersthal mit fünf Grundstücken bereits in Kraft ist, wird an der Planung des Gebiets "Am Schwändlesteig" mit 25 bis 30 Bauplätzen gearbeitet.

Von einer guten Idee spricht Anton Klotz, Vorsitzender des Gemeindetags im Oberallgäu. Das Streichen der Eigenheimzulage habe den Gemeinden sehr weh getan. "Wir müssen uns etwas einfallen lassen, damit wir Grundstücke ausweisen können, die sich junge Familien auch leisten können."