Schnitthahnenrennen Gaudi-Wettkampf in Ittelsburg - Christoph Wegmann gewinnt">

Artikel: "Olympioniken" rudern um die Wette

16. September 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Schnitthahnenrennen Gaudi-Wettkampf in Ittelsburg - Christoph Wegmann gewinnt

Ittelsburg | ude | Zahlreiche Besucher aus nah und fern kamen am Wochenende zum traditionellen Schnitthahnenrennen nach Ittelsburg. 21 Teilnehmer marschierten - musikalisch unterstützt von den Ittelsburger Dorfmusikanten und Freunden - in die Wettkampfarena neben dem neuen Feuerwehrhaus und Sportheim. In diesem Jahr stand das Rennen unter dem Motto "Der Deutsche Michl bei der Olympiade".

Uwe Hohenegger begrüßte einige Ehrengäste, dankte allen Mitwirkenden und erklärte den Rundenverlauf. Eine Mords-Gaudi war der Wettkampf über die drei Runden nicht nur für die Akteure, sondern auch für die Zuschauer.

In der ersten Runde liefen die "Olympioniken" alle Hindernisse ohne irgendwelche Utensilien zu sammeln. In der zweiten Runde galt es dann, aus einem Strohhaufen ein bestimmtes Shirt zu ergattern. Der größte Angriff auf das Zwerchfell bot sich den Zuschauern beim Überwinden der Bretterwand.

Hängeleiter und schiefe Ebene

Es ging unter anderem aber auch auf eine Hängeleiter und über einen Balken mit Wasserbecken darunter. Außerdem mussten die Teilnehmer durch einen Reifen kriechen, mit einem Boot einen Ruderparcours bewältigen, einen Hürdenlauf absolvieren und eine schiefe Ebene herunterrutschen.

Vor dem Zieleinlauf mussten die "Olympioniken" noch nach der Medaille suchen. Außerdem sollten die verschiedenen gesammelten Dinge im Boot sein. Als Erster schaffte es Christoph Wegmann ins Ziel, gefolgt von Michael Rommel. Dritter wurde Bernhard Schönmetzler.

Küsschen von Ehrenjungfern

Die beiden Ehrenjungfern Johanna Fendt und Alexandra Grömminger überreichten Lorbeerkranz, Pokal und natürlich gab es für Sieger Christoph Wegmann die versprochenen Küsschen. Danach versammelten sich alle Akteure zu einem Erinnerungsfoto an einem der Hindernisse. Anschließend marschierten sie angeführt von den Musikanten in das Schützenheim zur Siegerehrung.

Der Abend klang gemütlich, aber lustig mit Alleinunterhalter Toni Kohn aus. Den ersten Preis für das am schönsten gefertigte Boot erhielt Bernhard Füßle.