Der WSV Isny und die SG Niederwangen haben für deutsche Sprint-Meisterschaft im Langlauf an diesem Wochenende zwei weitere Parkplätze ausgewiesen. "Aufgrund der kalten Temperaturen und des gefrorenen Bodens sind wir in der Lage, die Wiese am Sportsanatorium sowie weitere Flächen beim Langlaufstadion als Parkplätze zu verwenden", informiert Willi Rudhart, Vorsitzender des WSV Isny. Neben den vier ausgewiesenen Parkflächen in der Stadt besteht somit die Möglichkeit, in komfortabler Nähe zu den Wettkampfstätten zu parken. Alle 15 Minuten geht es von den Parkplätzen an die Strecken, wo es heute und morgen um die nationalen Titel geht.
In der Stadt bestehen an folgenden Orten Parkmöglichkeiten, von denen aus es im 15-Minuten-Takt in sieben Minibussen ins Langlaufstadion geht: vom Zentralen Omnibusbahnhof am Kurhaus, von der Bushaltestelle beim Edeka-Markt, vom Parkplatz am Rain, vom Parkplatz Stephanuswerk bei der Felderhalde sowie vom Parkplatz auf der Wiese kurz vor dem Sportsanatorium aus geht es hoch an die Strecken. Sieben ehrenamtliche Helfer sitzen im Sinne der Zuschauer an beiden Wettkampftagen hinter dem Steuer, um einen reibungslosen Besucherstrom zum Isnyer Langlaufstadion zu gewährleisten.
50 Helfer präparieren Stadion
"Die Strecke ist in einem Topzustand. Vergangenen Montag und Dienstag waren die Männer des Isnyer Bauhofs tätig, um die Trassen mit Kunstschnee zu belegen", so Rudhardt. Ohne den Einsatz von Schneekanonen könnte der Wettbewerb nicht stattfinden. Rund 50 Helfer beider Vereine waren unter Woche beim Stadionbau im Einsatz.
Bei den Frauen gilt die Allgäuerin Nicole Fessel (SC Oberstdorf) als Anwärterin auf den Titel. Gestern Nachmittag war das freie Training. Am heutigen Samstag wird es dann ernst. Prolog und Finalläufe der Einzelwertung in der klassischen Technik sind ab 9 Uhr (Siegerehrung ab 13.30 Uhr). Abends geht es dann bei der Schlagerparty auf dem Burgplatz rund (17 Uhr, Eintritt frei), ehe am morgigen Sonntag der Teamspring in der freien Technik ansteht (ab 9.30 Uhr).
