Zu trocken und um gut ein Grad Celsius zu warm präsentierte sich das Wetter-Jahr 2008, hat Hans Misch beobachtet. Niederschlag (also Regen, Schnee und Hagel) wurde an 168 Tagen gemessen, die Niederschlagsmenge lag bei 1155 Litern pro Qadratmeter. Zu wenig, denn gemäß Statistik liegt die Niederschlagsmenge bei 1273 Litern pro Qadratmeter. Die Durchschnitsstemperatur lag im vergangenen Jahr bei 7,94 Grad - normal sind 6,6 Grad.
Von Februar bis August fiel in jedem Monat einmal Hagel - das heftigste Hagelwetter ereignete sich am 11. August. Große Hagelkörner mit einer Länge von 27 Millimetern wurden an diesem Tag gemessen. In den Eisbrocken herrschte eine Temperatur von minus zehn Grad. Derartige Wettererscheinungen kommen in dieser Region selten vor. Ein Rückblick zeigt: Am 20. Mai 1985 prasselten - in Begleitung schwerer Gewitter über Kempten - große Hagelkörner zu Boden.
Im übrigen waren die Gewitter im Jahr 2008 meistens schwach. Dabei fällt auf, dass in der kalten Jahreszeit jetzt öfter Gewittererscheinungen zu beobachten sind als in früheren Jahrzehnten.
Beinahe alle Monate des Vorjahres waren zu warm. Nur der September und der November blieben zu kalt, wie die Statistik zeigt. Föhneffekte verstärkten die Wärme. So waren zum Beispiel im Januar und im Oktober 13 beziehungsweise elf Föhntage zu verbuchen.
Die Wintersaison kam nicht gut davon: An nur 57 Tagen wurde eine geschlossene Schneedecke beobachtet. So lag im Februar nur an drei Tagen Schnee. Dafür gab es am 16. April einen Ausgleich: Die Kemptener konnten sich gleich morgens beim Schneeschaufeln sportlich betätigen. 23 Zentimeter hatte es geschneit. Der Blick in die Statistik zeigt jedoch, dass solche Überraschungen nichts Besonderes sind - selbst ein halber Meter Neuschnee wäre keine Seltenheit gewesen.

Das Wetter im Allgäu
Sonnig warme Tage weichen Regen und herbstlichen Temperaturen
Recht viel Sonnenschein brachten die Monate Februar, Mai und Juli.
Viele windschwache Phasen
Auffällig für 2008 waren langanhaltende windschwache Witterungsphasen. Im März jedoch zeigte das Windmessgerät elfmal sechs bis acht Windstärken an. Die höchste Windgeschwindigkeit wurde im Februar gemessen: Mit 79 Stundenkilometern pfiff der Wind über die Stadt.
Und das Fazit? Alles in allem war 2008 ein eher ruhiges Jahr, etwas zu warm und ein wenig trocken.