Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Ofen fürs Obst, Handschuhe für Händler

Füssen

Ofen fürs Obst, Handschuhe für Händler

    • |
    • |

    Ganz schön kalt! Mit Fingerhandschuhen rückt Händler Markus Völkel die Kürbisse auf seiner Theke zurecht. Nun liegen die Schönsten in der vordersten Reihe - bereit zum Mitnehmen. Der Füssener Wochenmarkt auf der Morisse ist zu diesem Zeitpunkt jedoch so gut wie leer. Dabei haben die Kunden gestern trotz der kühlen Temperaturen freie Auswahl - von Boddensee-Erdbeeren über italienischen Wein bis hin zur "winterharten Erika" - eine robuste Pflanze, die gern auf Gräbern gepflanzt wird.

    Den ganzen Winter steht Völkel mit seinem Obst- und Gemüsestand auf dem Platz. Er ist ein Markthändler, wie er im Buche steht: freundlich und gesprächig. Dazwischen nippt er immer wieder an seinem heißen Kräutertee - und das nicht nur, wenn es winterlich wird in Füssen.

    "Im Winter habe ich etwa 50 Prozent weniger Nachfrage. Das sind dann meistens Stammkunden", erzählt der 32-Jährige, der selbst bei großer Kälte durchhält. "Voriges Jahr standen wir sogar bei minus 18 Grad hier. Wenn man jeden Tag draußen ist, gewöhnt sich der Körper daran." Um die Früchte bei noch größerer Kälte zu schützen, steht in seinem Marktzelt ein Kanonenofen.

    Auch Andrea Irmler von der Gärtnerei Baumgarten ist das ganze Jahr auf dem Wochenmarkt vertreten. Sie rechnet in Bälde mit deutlich mehr Nachfrage, stehen doch kurz vor Allerheiligen gerade die Grabgewächse hoch in der Gunst. Knifflig sei es mit einem anderen "Publikumsliebling", dem Weihnachtsstern: "Der ist ganz schön kälteempfindlich." Einer der Gründe, warum die Gärtnerei ihre Ware in Kürze im beheizten Zelt verkauft.

    Kundin Iris Schmidt kauft auch bei Schnee gerne auf dem Markt ein: "Hier ist das Obst frisch." Zum Abschied ruft Völker seiner Stammkundin nach: "Nächste Woche gibt es das Wintersortiment - getrocknete Feigen, Mangos und Aprikosen". Auch Brigitte Stegmann aus Hopfen kommt vor allem wegen des Obstes auf den Markt - kein Wunder, dass ihr Einkaufskorb gefüllt ist mit Papayas, Erdbeeren, Himbeeren, Feigen und einem Kürbis.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden