Kaufbeuren (fro). - Alljährlich werden die vom Fischereiverein Kaufbeuren bewirtschafteten Weiher abgelassen. Dabei werden die Fische gekeschert, die nicht im Laufe des Jahres vor allem in den Bärensee ausgesetzt wurden. Der Fischereiverein verkauft nun Karpfen oder Hechte, die sich das Jahr über in den historischen Weihern tummeln durften. Insgesamt bewirtschaftet der Fischereiverein vier Weiher. Kürzlich fischte der Verein den Luimoosweiher und den Trollweiher ab. Beide Weiher sind etwa 400 Jahre alt und von Mönchen der Stiftabtei in Kempten angelegt worden, um Karpfen zu züchten. Die Abtei hatte sogar einen zuständigen Geistlichen, der sich nur um die Fische kümmerte, erklärt Vereinsvorsitzender Peter Konrad . 'Wir bewirtschaften die Weiher auf traditionelle Weise', berichtet Konrad. So werden die Weiher von einem Quellbach gespeist, der frei von Ableitungen ist. Die Fische werden als Babys gekauft, eingesetzt und ernähren 'sich ausschließlich von Nahrung wie Plankton, Schnecken oder Muscheln, die die Weiher selber produzieren', so Konrad. Neben Karpfen wachsen in den Weihern auch Hechte, Rotaugen oder Schleien auf.
Haben die Fische eine gewisse Größe, können sie im Bärensee ausgesetzt werden. Das sei notwendig, da nicht alle Fischarten in dem eher kalten See laichen. Außerdem seien Jungfische ein gefundenes Mahl für fischfressende Vögel wie Kormorane, Gänsesäger oder Fischreiher, die am Tag bis zu 400 Gramm Fisch verspeisen können, erläutert Konrad. Jedes Jahr im Herbst wird der Restbestand abgefischt. Dann sind rund 20 Mitglieder des Vereins an den Weihern und keschern, wiegen und sortieren die Fische. Da die Weiher dabei abgelassen werden, müssen sich die Vereinsmitglieder harter Konkurrenz erwehren: 'Am Tag des Abfischens wurden in den Morgenstunden etwa 30 Fischreiher gezählt', berichtet Konrad. Die 'Ökofische' verkauft der Verein nun in Kaufbeuren. Von dem Erlös bezahlt der Verein die Pacht für den Bärensee und der Wertach im Stadtgebiet. Und er sichert dadurch den Fischbesatz in der Wertach mit Forellen, Äschen, Nasen oder Huchen. i Der Fischereiverein verkauft die Fische jeweils samstags, 29. Oktober, 5. November und 3. Dezember, von 9 bis 13. Uhr in der Fischerhütte am Bärensee.