Nächster Akt im Oberstdorfer Tourismusstreit: Aus Protest gegen das Verhalten von Fraktionskollegen verlässt Michael Schmidl die Gruppierung der Freien Wähler im Oberstdorfer Gemeinderat.
Wie berichtet hatte Schmidl vor eineinhalb Wochen sein Amt als Tourismusreferent des Gemeinderats niedergelegt, um einer offenkundig geplanten Abwahl zuvorzukommen. Dass auch seine eigene Fraktion zum Thema Tourismus einen anderen Standpunkt vertrete als er, akzeptiere er selbstverständlich, teilte Schmidl nun Fraktionschef Martin Geißler mit. Seinen Austritt aus der Fraktion begründet er aber wie folgt: "Die unsägliche und unter anderem meine Person diffamierende FW-Informations-Veranstaltung" am 28. Januar habe wesentlich dazu beigetragen. Wie berichtet, hatte bei dieser Versammlung Fraktionskollege Martin Rees die Aufsichtsräte der Oberstdorf Tourismus GmbH, die für eine Bestellung des inzwischen von der Gemeinde wieder ausgebooteten OTG-Geschäftsführers Otto-Mäx Fischer gestimmt hatten, zum Rücktritt aufgefordert. Ihr Stimmverhalten wurde an die Wand projiziert. Auch Gemeinderat Peter Titzler hatte die Aufsichtsräte scharf kritisiert. Dem Fraktionschef Geißler wirft Schmidl vor, sich davon trotz einer entsprechenden Bitte nicht "zumindest im Punkt der Vorgehensweise" distanziert zu haben. Geißler reagierte gestern "überrascht und enttäuscht": Es gebe immer mal Differenzen. Schmidls Entscheidung sei "so für mich nicht nachvollziehbar", zumal dieser vor seinem Austritt nicht mit ihm gesprochen habe. Bereits im November hatte Schmidl seinen Austritt aus dem FW-Verein erklärt - wie er sagt, ohne Antwort zu erhalten.