Zug durchs Dorf: Oberstdorf feiert heute seine erfolgreichen Wintersportler

28. März 2023 10:27 Uhr von Redaktion all-in.de
Die erfolgreichen Oberstdorfer Teilnehmer der nordischen Ski-WM in Planica.
Anfang März hat Oberstdorf seine erfolgreichen Teilnehmer der nordischen Ski-WM in Planica empfangen. (Archiv)
Ralf Lienert

Am heutigen Dienstag, 28. März, feiert Oberstdorf seine erfolgreichen Wintersportler. Die Gemeinde wird unter anderem die Weltmeister Alexander Schmid, Katharina Althaus und Karl Geiger im Kurpark empfangen.

Ab 18:45 Uhr ziehen die Sportler zusammen mit den Musikkapellen Oberstdorf und Schöllang zusammen mit den Kindern des Skiklubs Oberstdorf durch den Ort Richtung Kurpark. Auf der Bühne im Kurpark wird Moderator Jens Zimmermann ab 19 Uhr die Athletinnen und Athleten präsentieren. 

Zahlreiche Mediallen bei Ski-Weltmeisterschaft

Nach Angaben der Oberstdorfer Marktverwaltung haben die Eiskunstläuferinnen Nicole Schott, Jennifer van Rensburg und Alina Efimova wollen kommen. Auch die Skilangläuferinnen Laura Gimmler und Pia Fink (beide WM-Silber mit der Staffel bei der Weltmeisterschaft in Planica) sowie Sofie Krehl, Kombiniererin Coletta Rydzek, die Skilangläufer Janosch Brugger und Friedrich Moch, die Kombinierer Johannes Rydzek, Vinzenz Geiger (WM-Silber im Mixed) und Julian Schmid (alle drei WM-Silber in der Staffel der Männer von der Großschanze, Schmid zudem noch WM-Silber im Mixed und im Einzel), die Skirennläufer Alexander Schmid (WM-Gold im Parallel-Slalom), Sebastian Holzmann, Skirennläuferin Jessica Hilzinger, Skicrosserin und Telemarkerin Johanna Holzmann, Skispringer Karl Geiger (WM-Bronze auf der Normalschanze, Gold im Mixed) und die Skispringerinnen Katharina Althaus (WM-Gold jeweils im Einzel von der Normalschanze, im Team und im Mixed sowie WM-Bronze im Einzel) und Luisa Görlich haben sich angekündigt. Auch einige Medaillengewinnerinnen und -gewinner aus dem Juniorenbereich sowie Kevin Burba, mehrfacher Special Olympic-Medaillengewinner werden vor Ort sein. 

Die Besucher können sich an Getränke- und Verpflegungshütten stärken.