Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Oberstaufen erzeugt bald Bio-Strom

Oberstaufen

Oberstaufen erzeugt bald Bio-Strom

    • |
    • |

    Der Markt Oberstaufen hat für den Ortsbereich seit Ende 2008 eine fast flächendeckende Wärmeversorgung aus erneuerbarer Energie. Als nächste Maßnahme ist der Ausbau der Bio-Ortswärme mit einem weiteren Biomassekessel und einer hochmodernen Anlage zur Stromerzeugung in Vorbereitung.

    Diese Kraft-Wärme-Kopplung mit einer Kapazität von etwa 750 Kilowatt Leistung kann rund 1400 Durchschnittshaushalte mit Strom versorgen und wird nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz durch den Staat gefördert. Die Waldhackschnitzel aus der Region, die bis jetzt nur zur Wärme- und Warmwassererzeugung genutzt wurden, werden somit in Zukunft auch Strom erzeugen. Die Abwärme, die dabei entsteht, wird in das Wärmenetz eingespeist. Die Planungsphase ist so gut wie abgeschlossen, die Bauarbeiten beginnen, sobald der Winter nachlässt. Und wieder einmal gibt es ein großes Ziel: Schon am 15. Oktober soll das erste Kilowatt Strom aus der neuen Oberstaufner Anlage in das Stromnetz fließen. (oh)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden