Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Obergünzburg rüstet sich fürs Freischießen

Allgäu

Obergünzburg rüstet sich fürs Freischießen

    • |
    • |

    Obergünzburg (sg). - Eine 500 Jahre alte Tradition lebt vom 25. August bis 17. September in Obergünzburg auf: Zum 84. Freischießen lädt der Schützenverein Guntia ein. Auftakt ist am Freitag, 25. August, um 18 Uhr mit einem Empfang der Ehrengäste im Rathaus. Um 19 Uhr schließt sich ein Historienspiel auf dem Marktplatz an, das an die Anfänge des Freischießens erinnert. Zu einem Standkonzert spielt das Blasorchester Obergünzburg auf, bevor es um 20 Uhr zum Bieranstich durch Bürgermeister Herbert Schmid ins Festzelt geht. Für Stimmung sorgen das Blasorchester Obergünzburg und die Blaskapelle Willofs. Der Eröffnungsschuss fällt bei der Guntia und bei der Feuerschützengesellschaft am Samstag, 26. August. Höhepunkt wird der Festumzug am Sonntag, 27. August, sein. Für viel Aufregung hatte im vergangenen Jahr die Frage der Schirmherrschaft gesorgt. Während Bürgermeister Schmid während seiner ganzen Amtszeit als Schirmherr galt, war im Programm 2005 unvermittelt der ehemalige Gauschützenmeister als Schirmherr angegeben. Schmid war düpiert, der Marktgemeinderat stand hinter ihm. Die Gemeinde sagte seine Mitwirkung am Programm (Empfang im Rathaus und Historienspiel) ab, der von der Guntia eingesetzte Schirmherr trat zurück. Die Wogen haben sich längst wieder geglättet. So gibt es zwar auch in diesem Jahr keinen Schirmherrn. Aber um die gesellschaftliche Bedeutung dieses Traditionsfestes zu unterstreichen, sind wieder zahlreiche Ehrengäste zum Empfang der Marktgemeinde eingeladen. Auch das Historienspiel wird wieder zu sehen sein, und Bürgermeister Schmid übernimmt den Bieranstich im Festzelt. Auch das Sängertreffen (Samstag, 26. August, um 16 Uhr im Gasthaus 'Hirsch') findet heuer wieder statt. Am gleichen Tag ist ab 13 Uhr der Kindernachmittag eingeplant, ebenso der Flohmarkt (8 bis 16 Uhr). Am Abend sorgt DJ Klee im Festzelt für Partystimmung. Der Festsonntag am 27. August wird um 10 Uhr im Festzelt mit dem Frühschoppen eröffnet, bei dem die Jugendkapelle Obergünzburg aufspielt. Um 13.30 Uhr werden zum großen Festumzug zahlreiche Schützen und Zuschauer in Obergünzburg erwartet. Danach geht es erneut ins Festzelt, wo die Blaskapellen Ebersbach und Günzach sowie ab 19.30 Uhr die Griesthaler Stadlmusikanten unterhalten. Seniorennachmittag ist am Montag, 28. August, ab 14 Uhr. Am Abend gastiert ab 20 Uhr die 'Königlich-privilegierte Waschhausvereinigung' im Zelt. Die Gruppe 'Alpenmafia' wurde für den Jugendtag am Dienstag, 29. August, ab 20 Uhr engagiert. Mit einem Gedenkgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen im Schützenheim geht der gesellschaftliche Teil des Freischießens am Sonntag, 3. September, zu Ende.

    Verlängerte Schießzeiten Den sportlichen Teil legte die Guntia bis 17. September fest - zwei Wochen länger als in der Vergangenheit. Wie Zweiter Schützenmeister Christian Wiest sagt, hänge diese Neuerung mit der Ferienzeit zusammen, die am 13. September endet. Die Guntia wolle auch interessierten Schützen die Möglichkeit zur Teilnahme am Freischießen geben, die erst zum Schulanfang wieder zu Hause sind. Geschossen werden kann ab 26. August sowohl mit Luftgewehren als auch mit Luftpistolen. Ausgeschossen werden jeweils eine Festscheibe, eine Glücksscheibe, eine Punkt- und eine Meisterscheibe. Alleine auf der Festscheibe stehen nach Angaben des Veranstalters 125 Geld- und Sachpreise zur Verfügung. Als Hauptpreis lobt die Guntia 700 Euro in bar aus. Zudem gibt es wieder einen Mannschaftswettbewerb für Luftgewehr und Luftpistole. Und für die zehn besten Mannschaften gibt es einen Pokal. Preisvergabe ist am 17. September. Die Feuerschützengesellschaft (FSG) gibt ebenfalls am 26. August um 10.30 Uhr den Eröffnungsschuss ab. Bei ihr gehen die Schießzeiten bis 3. September (Preisvergabe gegen 15.30 Uhr).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden