Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Nur wenige Buchloer gingen zur Wahl

Allgäu

Nur wenige Buchloer gingen zur Wahl

    • |
    • |

    Die neuen Pfarrgemeinderäte im Überblick ­ Wahlbeteiligung zwischen 15 und 69 Prozent Buchloe/Umgebung (mel/as). Sehr unterschiedlich fiel bei den Pfarrgemeinderatswahlen am Sonntag die Wahlbeteiligung aus. In Buchloe lag sie bei nur knapp 15 Prozent, in Beckstetten dagegen bei stolzen 69 Prozent.

    Neun Neuzugänge und ein Durchschnittsalter von 33 Jahren hat der 16-köpfige Buchloer Pfarrgemeinderat. Das Ergebnis gilt als Erfolg für die Jugend: Alle Mitglieder des Sachausschusses 'Jugend' wurden gewählt und Julian Frieling schaffte es als 19-Jähriger mit 513 Stimmen auf Platz vier. Dem neuen Pfarrgemeinderat gehören an: Franz Nusser, Karl Kutter, Maximilian Hartleitner, Julian Frieling, Balbina Seitz, Sylvia Götzfried, Maria Rampp, Sigrid Holuba, Margit Sedlmair, Manfred Dempf, Angelika Hanneder, Alexandra Schuster, Walburga Haugg, Claudia Cavallaro-Schröder, Markus Weber (mit 17 Jahren das jüngste Mitglied) sowie Michaela Popp. Nicht mehr gewählt wurden Christoph Marx und Max Walter. Die Wahlbeteiligung stieg im Vergleich zur Pfarrgemeinderatswahl 1998 in Buchloe um 0,87 auf 14,72 Prozent.

    In Lindenberg wurden bei einer Wahlbeteiligung von 27 Prozent gewählt: Thomas Blum, Brigitte Grad, Melanie Lang, Arntraud Seitz, Gabriele Wachter und Athanasius Würstle. Nicht mehr ins Gremium schaffte es Marga Schmid-Kemmeter.

    37 Prozent der wahlberechtigten Katholiken gingen in Honsolgen an die Urne. Die meisten Stimmen vereinigten Aemilian Felder, Irmgard Fischer, Martha Geiger, Marlene Holzheu, Franz-Xaver Lang und Thomas Wörle auf sich.

    In Waal gingen 23,96 Prozent der Katholiken zur Wahl. Dort setzt sich der neue Pfarrgemeinderat aus Rita Klausner, Hermann Neuner, Viktoria Pauli, Thomas Pinter, Sieglinde Braig und Ursula Ahlering zusammen.

    In Emmenhausen wurden gewählt: Klaus Völk, Waltraud Böhm, Lydia Völk und Tanja Mägele. Wahlbeteiligung: 57 Prozent.

    Dem neuen Waalhauptener Pfarrgemeinderat gehören Hans-Jörg Kempfle, Wilhelmine Hofmann, Petra Seitz, Uschi Schorer, Claudia Baur und Anita Specht an. Die Wahlbeteiligung lag bei 49,78 Prozent.

    Im Pfarrgemeinderat Bronnen sitzen künftig Rosi Rohrmoser, Petra Lautenbacher, Elfriede Bigielmajer und Georg Wohlhüter. Wahlbeteiligung: 55,6 Prozent.

    Für die Pfarrgemeinde Jengen/Ummenhofen/Koneberg sitzen im neuen Gremium: Richard Berchtold, Barbara und Birgit Bucher, Gabi Fichtl, Renate Huber und Roswitha Schauer (Ummenhofen). Wahlbeteiligung: 27 Prozent. In Beckstetten machten bei einer Wahlbeteiligung von 69 Prozent Günther Filser, Walli Frank, Elfriede und Thomas Schweiger sowie Hermine und Karl Unsin das Rennen.

    Für die Pfarrgemeinde Eurishofen/Schwäbishofen setzen sich künftig die Räte Martin Burckhart, Gertrud Schmid, Engelbert Thalmair junior, Monika Heckel, Michaela Lässer und Konrad Reiber ein. Wahlbeteiligung: 60,33 Prozent.

    In Lamerdingen lag die Wahlbeteiligung bei 26 Prozent. Gewählt wurden dort: Helene Schönbach, Elfriede Herz, Ernestine Gomoll, Josef Batzer und Daniela Goodall.

    Auf eine Wahlbeteiligung von 50,46 Prozent brachte es Dillishausen. Im Gremium sitzen künftig: Brigitte Eberhardt, Claudia Eschenlauer, Brigitte Neumeister, Elke Weiß, Regina Kittel und Franziska Schuster.

    48 Prozent der Wahlberechtigten beteiligten sich an der Pfarrgemeinderatswahl in Kleinkitzighofen. Gewählt wurden dort folgende Räte: Patrizia Fischer, Aloisia Haug, Barbara Braunmüller, Eva-Maria Scholz und Claudia Seitz.

    Weiteren Ergebnisse der Pfarrgemeinderatswahlen lagen gestern bis Redaktionsschluss noch nicht vor.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden