Fünf Gehminuten vom Zentrum Oberstdorf entfernt liegt das idyllische Gästehaus Math. Elfriede Math, 71 Jahre alt, bewirtet die Gäste hier seit den 70er Jahren. In der Ferne hört man ganz schwach die Gondel der Nebelhornbahn summen. Doch dieses Wochenende wird die sonst eher ruhige Umgebung von Elfriede Math wieder Schauplatz eines Wintersportspektakels: Der Weltcup im Skifliegen steht an. Das bedeutet auch für die Gastwirtin viel Aufregung. Wie jedes Jahr beherbergt sie auch dieses Weltcup-Wochenende wieder Arne Scheie, den norwegischen Fernseh-Kommentator und den neuen Co-Kommentator des norwegischen Fernsehens Espen Bredesen. Der ehemalige Weltklasse-Skispringer Espen Bredesen, der unter anderem auch Olympisches Gold 1994 in Lillehammer errang, ist dieses Jahr als Experte aus der Praxis sozusagen der "Jens Weißflog" des norwegischen Kommentatoren-Teams. Arne Scheie hat im norwegischen Sportfernsehen mittlerweile Kultstatus erreicht, denn seit 30 Jahren kommentiert er nunmehr jedes Skispringen und Skifliegen. Zusammen moderieren sie die Veranstaltung in Oberstdorf für das norwegische Publikum. Elfriede Math lässt sich vom Prominentenstatus ihrer Gäste jedoch nicht beirren. Routiniert bereitet sie sich auf den Besuch vor. Sie schüttelt die Bettdecken auf und mit prüfendem Blick schaut sie ein letztes Mal in die vorbereiteten Zimmer. 'Die Norweger beherberge ich schon seit einer halben Ewigkeit", sagt sie. 'Ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, wann sie zum ersten Mal hierher gekommen sind." Mit einem Lächeln auf dem Gesicht blättert sie das Gästebuch durch: 'Zu jedem Anlass schickt mir Espen Bredesen eine Karte. Diese Karte zum Beispiel: Die Geburt seiner Tochter Aurora." Auch zu weniger prominenten Gästen hält die Wirtin Kontakt. Eine Karte zu Weihnachten hier, eine Glückwunschkarte zum Geburtstag dort. Elfriede Math legt großen Wert auf diese familiäre Atmosphäre . 'Früher", erzählt sie 'waren die Gäste aufgeschlossener. Man saß abends gemütlich beieinander und hat miteinander geredet und gelacht. Heute ist das anders: Abends gehen die Gäste aus und gehen dann gleich aufs Zimmer. Die Mentalität hat sich eben geändert." Das Gästehaus hat neun Zimmer und 17 Betten und die Wirtin hat einiges an Geschichten auf Lager. 'Einmal ist ein amerikanisches Pärchen angereist. Im Vorjahr waren sie auch bei uns zu Besuch. Damals war noch mein Vater der Chef vom Gästehaus Math. Er stand in der Eingangstür und wollte die neuen Gäste begrüßen. Der Gast trug ein Babysafe und er sagte: Den kleinen Wonneproppen hier brauchen wir nicht anmelden, denn er ist hier fabriziert worden", lacht Frau Math. Trotz des ganzen Trubels am Wochenende findet Elfriede Math auch Zeit, selbst beim Skifliegen zuzuschauen. Lächelnd sagt sie: "Natürlich habe ich einen besonderen Bezug zum norwegischen Team, aber ich freue mich ebenso, wenn die Deutschen gewinnen."
Wochenende