Von unserem Mitarbeiter Kurt Reich Hindelang/Oberjoch - Er ist noch so vital wie eh und je, der Oberjocher Hotelier und ehemaliges Ski-Ass Hans-Peter Lanig. Das ehemalige Ski-Ass feiert am heutigen Mittwoch seinen 70. Geburtstag. Viele Jahre war er auf allen Rennpisten der Welt zu Hause und erreichte bei den Olympischen Spielen 1960 in Squaw Valley mit dem Gewinn der Silbermedaille im Abfahrtslauf seinen größten sportlichen Erfolg. Darüber hinaus war er sechsmal deutscher Meister und WM-Dritter der Kombination von 1960. Zum erstenmal kam Lanig 1952 mit den Olympischen Spielen in Berührung. Als Zuschauer weilte er in Oslo und bewunderte seine Schwester Evi, die ebenfalls sechsmal den deutschen Meistertitel erkämpft hatte. Als Aktiver war er dann 1956 in Cortina dabei, wurde trotz eines Sturzes Fünfter in der Abfahrt und belegte im Riesenslalom den siebten Platz. Sein erfolgreichster Jahr war 1960. Bei jedem Abfahrtsrennen der Weltelite schaffte er einen Platz unter den ersten Sechs und bekam für seine Silbermedaille das 'Silberne Lorbeerblatt' vom Bundespräsidenten. Nach seiner aktiven Laufbahn war 'HP' von 1962 bis 1966 Trainer der deutschen Herren-Nationalmannschaft und machte sich auch als Autor von Skilehrbüchern einen guten Namen. Als 'sensationell' wurde sein Auftreten bei der Pressekonferenz nach seinem 'Silber-Ritt' in Squaw Valley bewertet.
Als die Journalisten fragten und ein Dolmetscher übersetzen wollte, sagte Lanig: 'Lassen Sie, das mache ich selbst'. In fünf Sprachen - in Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und selbstverständlich in Deutsch - stand der Ostrachtaler der Weltpresse Rede und Antwort. Die Vertreter der Medien waren so begeistert, dass sie spontan applaudierten.'Ich habe den Sport nie übertrieben, sondern immer an meine berufliche Weiterbildung gedacht', sagte er nach seiner Zeit als Spitzensportler. Nach der Schulzeit in Hindelang und Oberstdorf widmete er sich ab 1953 der Ausbildung im Hotelfach. Als Liftboy begann er in München, ging dann nach Paris und Madrid.. Nach Olympia 1960 kehrte er nicht gleich in die Heimat zurück, sondern blieb in den USA im Hotelfach tätig. Mitte der sechsziger Jahre übernahm er das Café Lanig seiner Eltern, erweiterte es im Lauf der Jahre zum 'Hotel Lanig' und gründete auch eine Skischule. Mitten in Oberjoch hat Lanig nun ein Gelände erworben, wo in Kürze ein von ihm inszeniertes 'Sportzentrum Oberjoch' seiner Bestimmung übergeben wird. Hans-Peter Lanig, der mit einer ehemaligen Schweizer Journalistin verheiratet ist, blieb immer dem Sport verbunden, wobei er eine große Liebe auch zum Radsport entwickelte. Hier fuhr er sogar einige Male die Etappen der Tour de France ab. 'Ich bin manchmal mehr mit dem Fahrrad als mit dem Auto unterwegs', sagt er. Und was denkt Lanig über den Skisport? 'Da blutet mir das Herz, wenn ich an die derzeitigen Leistungen unserer alpinen Männer denke!' Freude hat er umso mehr an drei Enkeln seiner Kinder Penny und Peter.