Unterschriftenaktion Türkheimer wollen Gymnasium in Buchloe verhindern und den eigenen Standort stärken - Neues Lehrerzimmer eingeweiht">

Artikel: Noch ein Förderverein wird aktiv

23. September 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Unterschriftenaktion Türkheimer wollen Gymnasium in Buchloe verhindern und den eigenen Standort stärken - Neues Lehrerzimmer eingeweiht

Buchloe/Türkheiml ara/kah lIm Hinblick auf die anstehende Entscheidung zum Schulneubau in Buchloe wendet sich jetzt der Förderverein des Joseph-Bernhart-Gymnasiums mit einer Unterschriftenaktion und der Bitte um Unterstützung an die Öffentlichkeit. "Gegen die Verschwendung von Steuergeldern bei einem unnötigen Schulneubau in Buchloe, für die Stärkung und Sicherung des bestehenden Gymnasiums in Türkheim!" - so lautet der Appell des Fördervereins an das Kultusministerium.

Vorsitzender Peter Senner weist insbesondere auf drei Gründe hin, die einen möglichen Gymnasiumsneubau in Buchloe völlig unnötig erscheinen lassen:

l Zunächst spreche die offensichtliche demografische Entwicklung mit zurückgehenden Schülerzahlen als Folge gegen einen weiteren Schulstandort im Umkreis. Die überflüssigen Millionenkosten hätten die Steuerzahler zu tragen, "lediglich um ein Prestigeprojekt für die Stadt Buchloe" zu finanzieren. Mit wesentlich weniger Geld ließe sich der bestehende und anerkannte Standort Türkheim sinnvoll stärken.

l Weiter würden geringere Schülerzahlen aufgrund einer Verteilung das mögliche Leistungsangebot in Türkheim verringern und die Attraktivität des Gymnasiums schwächen.

l Letztlich, so Senner, wäre mit einem Neubau in Buchloe das Joseph-Bernhart-Gymnasium in Türkheim in seinem Bestand erheblich gefährdet, eine Gefahr entstünde für die Attraktivität der Infrastruktur im Einzugsbereich an einer entscheidenden Stelle.

Der Appell der Türkheimer wird zusammen mit einer Liste zur Unterschrift in diesen Tagen an die Haushalte im Einzugsgebiet des Gymnasiums verteilt.

"Schlicht und einfach zur Meinungsfreiheit" gehört die Türkheimer Aktion für Doris Ballon, Vorsitzende des Fördervereins Gymnasium Buchloe. Sie findet es dennoch "traurig, dass die Türkheimer so wenig an ihr eigenes Gymnasium glauben.

" Ballon: "Statt ihren Standort zu stärken, denken sie vor allem darüber nach, wie man andernorts eine neue Schule verhindern kann."

195000 Euro für ein neues Lehrerzimmer

Doch investiert wurde in den vergangenen Monaten auch in Türkheim: 195000 Euro kostete die Erweiterung des Lehrerzimmers. Neben einer Teeküche und genügend Sitz- und Arbeitsplätzen stehen in den neuen Räumen auch einige Computer mit Internetanschluss bereit. Hubert Lepperdinger, Ministerialbeauftragter für Gymnasien in Schwaben, betonte bei der Einweihung, dass Erziehung und Bildung nur mit motivierten Lehrkräften gelingen könne. "Nur, wer sich an seinem Arbeitsplatz wohl fühlt, ist bereit, Großes zu leisten", wusste auch Schulleiter Folkhart Glaser.

Drei Quadratmeter pro Lehrer, erklärte Personalratsvorsitzender Stefan Sigel, seien bedeutend mehr, als der Durchschnitt in Südschwabens Gymnasien, der bei lediglich 1,7 Quadratmetern liegt. Für das Lehrerkollegium, erklärte Sigel, sei die Einweihung ein Festtag. Architektin des erweiterten Lehrerzimmers ist Agnes Sell. Sie gehört als Kunstlehrerin selbst dem Kollegium an.