Konzert "Staggers" heizen mit Sound der 60er Jahre im Jugendzentrum ein">

Artikel: New York, Graz, Buchloe

19. November 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Konzert "Staggers" heizen mit Sound der 60er Jahre im Jugendzentrum ein

BuchloeManche Fans der "Incredible Staggers" waren von weit her gekommen, um die Band aus Graz, die für zwei Tage im süddeutschen Raum gastierte, live im Buchloer Jugendzentrum (Juze) zu sehen.Erstim Frühjahr waren die "Staggers" auf einer ausgedehnten Europa-Tournee und sogar in New York.

"Life is RocknRoll - das Leben ist RocknRoll", heißt ein Spruch, der bestens passt, will man die "Staggers" in einem Satz beschreiben. In dieser Formation treten die Jungs und Mädels aus Graz schon seit vier Jahren auf und zeigen dadurch eine gewisse Routine - dies hemmt jedoch ihre Frische in keinster Weise.

Die gute Stimmung im Juze stieg kontinuierlich, bis die "Staggers" den tanzenden Fans die Hände reichten und sie mit auf die Bühne zogen.

Mit Hammondorgel und "Lesliebox"

Es sind keine Coversongs, die sie spielen, es ist der Zeitgeist und der Sound der 60er Jahre, der von den "Staggers" in die heutige Zeit getragen wird. Mit authentischen Instrumenten, mit Hammondorgel und "Lesliebox" (sie besitzt einen rotierenden Lautsprecher und sorgt so für den typischen Sound), brachten die Staggers die gute Laune bei groovigen Songs in die "gute Stube" des Juze.

Als Vorgruppe gastierte die Gruppe "Hellenback" aus München, die mit rockigen Punkelementen den Abend einleitete. Die Band gründete sich aus den regional bekannten Bands "Dumpweed" und "Pendejos", die gerade im Allgäu schon länger ein Begriff sind.

Die "Arbeitsgemeinschaft der Jungen Initiative Buchloe", "Rock City Buchloe", möchte mit diesen Konzerten "den Nachwuchsbands eine Plattform bieten" und ein "besonderes und alternatives Kulturprogramm bieten", so der zweite Vorsitzende Bernd Maier.

Abschließend trat die in der Szene bestens bekannte Band "Purulant" aus Kaufbeuren auf. Die Mitglieder arbeiten gerade an ihrem Album und haben sich bereits mit frechem Punkrock etabliert.

Günther Enzensberger