In diesen Tagen ziehen wieder viele Kapellen durch ihre Heimatgemeinden und überbringen musikalische Neujahrswünsche. Dick eingepackt, festes Schuhwerk an den Füßen und immer darauf achten, dass das Instrument warm bleibt: Auch das gehört zum Blasmusiker-Leben.
Nicht nur lange Unterhosen sind hierfür ein regelrechtes Muss. Doch warum opfern die Musiker eigentlich ihre freien Tage und ziehen manchmal auch beim übelsten Wetter los?
'Tradition. Wahrscheinlich hat man das schon von Anfang an getan', sagt ein 67-jähriger Saxophonist der Dorfmusik Berghofen.
Die ausführliche Geschichte dazu lesen Sie im Allgäuer Anzeigeblatt vom 28.12.2013. Das Allgäuer Anzeigeblatt erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper