Eishockey Mike Henkel löst Erwin Merath beim ERC Sonthofen ab - Arbeit wird künftig auf mehrere Schultern verteilt - Ausländer-Stelle neu besetzt">

Artikel: Neuer Vorsitzender setzt auf bewährte Strukturen

26. Juli 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Eishockey Mike Henkel löst Erwin Merath beim ERC Sonthofen ab - Arbeit wird künftig auf mehrere Schultern verteilt - Ausländer-Stelle neu besetzt

Von Marion Bässler |SonthofenSo kurze Zeit nach den Neuwahlen des Vorstandes des ERC Sonthofen, bei denen Erwin Merath als 1. Vorsitzender im Amt bestätigt wurde, hat die Nachricht von seinem Rücktritt (wir berichteten) nicht nur die ERC-Fans überrascht. "Von uns Spielern hat keiner damit gerechnet", sagt Patrick Endras.

Die Gründe für den Abschied des ehemaligen ERC-Vorsitzenden liegen allerdings keineswegs im sportlichen, sondern ausschließlich im privaten und beruflichen Bereich, betont Merath. Die Veränderungen im Bau- und Energiesektor erforderten es, dass er sich "voll auf seine Firma konzentriert", berichtet Merath, der eine Zimmerei betreibt.

Wenn man seine Firma jetzt nicht zukunftsfähig mache, bleibe man als Unternehmer schnell auf der Strecke, begründet Merath seinen Schritt. Er weist darauf hin, dass er keine halben Sachen machen will. "Wenn ich ein Amt habe, möchte ich der damit verbundenen Verantwortung voll nachkommen", sagt Merath. Da er momentan die Zeit nicht hat, um sich gebührend um seine Firma und den ERC zu kümmern, teilte er den Verantwortlichen seinen Rückzug mit.

"Mit Mike Henkel hat der ERC aber einen Top-Mann", sagt Merath. Auch Patrick Endras ist sich sicher, dass Mike Henkel den eingeschlagenen Weg weitergeht und blickt zuversichtlich auf die sportliche Zukunft seines Clubs. "Für uns Spieler ändert sich ja nichts und die meiste Arbeit im Hinblick auf die neue Saison ist gemacht".

Auch der langjährige Schatzmeister Bernd Pscherer, der dem Club nun wieder mit Rat und Tat zur Seite steht, sieht durch den Wechsel im Vorstand keine Nachteile. "Unser oberstes Ziel ist es, dass der Verein funktioniert und erfolgreich ist", sagt Pscherer und bestätigt, dass die Führung des ERC das bestehende Konzept weiterführen wird.

Gemeinsam mit Mike Henkel werden künftig Peter Strehle, Irene Linnartz, Ralf Wächter, Thomas Häuslinger und Florian Stengele die Geschicke des Vereins lenken. Unterstützt werden sie von Bernd Pscherer sowie von Toni Patzelt und dem Förderverein des ERC Sonthofen. "Ich bin seit 25 Jahren Fan des ERC", erzählt Mike Henkel von seiner langen Verbundenheit mit dem Sonthofer Eishockey-Club.

Als er ins Allgäu gezogen ist, führte ihn sein erster Weg ins Eishockey-Stadion. Mittlerweile geht sein Sohn für den ERC aufs Eis und er selbst unterstützte einige Zeit die Jugendarbeit des Vereins, bevor er sich zum zweiten Vorsitzenden wählen ließ. "Ich wollte im Verein etwas mitgestalten und Verantwortung übernehmen", begründet er seinen Schritt in den Vorstand.

Das Ausscheiden von Erwin Merath bezeichnet er als "Verlust". Er selber wolle allerdings die Arbeit des ehemaligen Vorsitzenden weiterführen und zusätzlich neue Ideen einbringen, erklärt Henkel.

Fehlende Erfahrung ausgleichen

Seine fehlende Erfahrung in der Führung eines Vereins will er mit Hilfe der anderen Vorstandsmitglieder ausgleichen. "Es kommt von allen Seiten Unterstützung", freut sich der 47-Jährige über die große Bereitschaft des gesamten Umfeldes, dem ERC zu helfen.

"Wir werden die Arbeit auf mehreren Schultern verteilen", erklärt Henkel die Pläne der Führungsriege. Ziel ist auch weiterhin, attraktiven Eishockeysport zu bieten. Dafür müssten Fans und Sponsoren besser betreut werden, erklärt Henke. Deshalb will der ERC einen Marketingleiter einstellen. Das Bayernliga-Team peilt in der kommenden Saison mit Platz vier wieder eine Play-off-Teilnahme an.