Turnen 198 Starter bei Vierkampf mit Schwimmen und Leichtathletik">

Artikel: Neuer Teilnehmerrekord

29. Juli 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
stefan schwertfirm

Turnen 198 Starter bei Vierkampf mit Schwimmen und Leichtathletik

Von ANgela FeSSler |Heimenkirch"So ein Mist, jetzt hab ich den Sprung verpatzt!" Unglücklich schaut Teresa vom TV Reutin zu den Wertungsrichtern. Nach dem Salto hat sie einen Sturz gebaut. Das gibt einen Punkt Abzug. Wenigstens ist der erste der beiden Sprünge gelungen. Mit der Übungsleiterin wird das alles noch einmal durchdiskutiert. Zur Auswahl standen für die Teilnehmer Hocke, Grätschwinkelsprung, Salto und Salto mit halber Drehung.

Der Sprung vom Minitrampolin auf die Weichbodenmatte ist eine der vier Disziplinen des Turnerjugendvierkampfs. Dieser Wettkampf aus dem Bereich des Breitensports wird vom Turnuntergau Lindau (einem der vier Allgäuer Turngaue) organisiert und traditionell vom TSV Heimenkirch ausgerichtet. Dabei müssen die jungen Sportler Vielseitigkeit beweisen: Schwimmen und Laufen sind die Disziplinen in der Leichtathletik. Im turnerischen Bereich ist Körperbeherrschung beim Bodenturnen und dem Sprung vom Minitrampolin gefragt.

"Für die Teilnehmer bis zu zehn Jahren gibt es seit 2003 Erleichterungen", erklärt Turnuntergau-Vorsitzende Maria Waibel. So müssen diese Kinder nur noch 25 Meter schwimmen (statt 50 Meter) und nur 50 Meter sprinten (statt 75 Meter).

"Das war die einzig richtige Entscheidung, denn es gab doch gerade bei den Kleineren einige, die beim Schwimmen Schwierigkeiten hatten", sagt Waibel. Auch beim Bodenturnen genügt statt einer Rückwärtsrolle durch den Handstand eine einfache Rolle rückwärts.

Die jüngsten Sportler waren sieben Jahre alt, die ältesten 19. "198 Teilnehmer aus 14 Vereinen des Turngaus Allgäu - das ist absoluter Rekord", strahlt Hans Ellinger, der Vorsitzende des TSV Heimenkirch. Noch während der Wettkampf läuft, sitzt er am PC und gibt die ersten Ergebnisse ein. Eine Urkunde gibt es für jeden Teilnehmer und jede Mannschaft, egal wie viele Punkte sie erreicht haben. Die drei Besten jeder Altersgruppe werden mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen belohnt. Zu einer Mannschaft gehörten mindestens drei Mitglieder. Waren es mehr, wurde die jeweils schlechtesten Wertungen in den vier Disziplinen gestrichen.

Einzelwertung:

Jugend C: 4. Marion Hauber, SV Weiler, (27,65 Punkte), 8. Marion Leibrecht, TV Reutin (26,60). Schülerinnen A: 5. Viola Schilling, TV Reutin (23,60). Schülerinnen B: 6. Miriam Garcia, SV Weiler (24,45), 8. Paulina Bulligan (23,55), 9. Natalie Enzinger (23,35) (beide TV Reutin). Schüler B: 10. Mario Jordan, TSV Heimenkirch (16,65).

Mannschaftswertung:

Jugend C: 3. SV Weiler (Marion Hauber, Friederike Schäfer, Ramona Sturm, Hannah Griesbaum) (77,50), 5. TV Reutin (Marion Leibrecht, Teresa de Renzis, Milena Bauer, Lea Bahlo) (67,30).

Schülerinnen A: 2. SV Weiler (Pia Brugger, Melina Möller, Leonie Sturm, Laura Lasner, Anna-Lena Hartmann) (70,20), 4. TV Reutin (Katja Schwab, Carolin Enzinger, Saskia Kübel, Lorena Baumeister, Angelina Pfleghard) (62,55), 6. TV Reutin II (Viola Schilling, Julia Belecke, Luisa Greisinger, Giada Mura) (61,65), 7. TSV Heimenkirch (Julia Schädler, Alicia Weber, Beatrix Ortmann) (60,20).

Schülerinnen B: 3. TV Reutin (Paulina Bulligan, Natalie Enzinger, Nina Prinz, Lisa Fackelmayer, Melissa Mauer) (69,40), 6. SV Weiler (Miriam Garcia, Sarah Sutter, Lilli Heinrich, Laura Trenkle, Helen Hartmann) (63,80), 7. TSV Heimenkirch (Sarah Reichart, Philippa Summer, Nicola Sauter, Anna Zwießler) (59,25), 8. TSV Heimenkirch II (Ronja Reichart, Jasmin Lindenmayer, Laura Pietras) (57,20).