Artikel: Neuer Start am Hahnenkamm

22. Dezember 2002 20:30 Uhr von Allgäuer Zeitung

Reuttener Bergbahnen haben wieder eine Zukunft - Morgen Start für Vierer-Sesselbahn

Reutte (cl). - Als 'historischen Tag für die Region' hat Reuttes Bürgermeister Helmut Wiesenegg in einer Pressekonferenz die Gründung der 'Reuttener Seilbahnen Gmb H & Co KG' bezeichnet. Sie tritt die Nachfolge der in Konkurs gegangenen Reuttener Bergbahn AG an und verhindert, dass am Hahnenkamm Lifte und Seilbahnen still stehen. Die Sparkasse Reutte, der Tourismusverband Ferienregion Reutte, die Raiffeisenbank Reutte und die Elektrizitätswerke Reutte haben, wie es Wiesenegg formulierte, in einem 'Kraftakt' die Summe von 4,1 Millionen Euro aufgebracht, um die marode Aufstiegshilfe am Hahnenkamm wieder auf eine sichere Basis zu stellen. Getragen gewesen sei die Entscheidung auch von einer 'patriotischen Pflicht' gegenüber der Region, wie die Vertreter aller neuen Gesellschafter betonten. In erster Linie gelte es nun, so Geschäftsführer Wolfgang Moosbrugger, die Besucher am Hahnenkamm nach den Turbulenzen der vergangenen Monate wieder zurückzugewinnen. Man erhoffe sich dabei auch den Rückhalt aus der Bevölkerung. Bei den Planungen, die bis ins Jahr 2010 reichen, sei auch daran gedacht, sich mit einem Nachtslalom im Rennsport zu etablieren und eine Rodelbahn zu installieren.

Ein erster Startschuss fällt mit Segnung und Eröffnung der neuen kuppelbaren Vierer-Sesselbahn 'Höfener Alm' bereits am morgigen Dienstag um 9.45 Uhr. Für alle Besucher, die bis 9 Uhr auffahren, gibt es Tagesfreikarten. Mit einem Fackelskilauf und Feuerwerk wird am kommenden Sonntag, 29. Dezember, der 'Neustart Hahnenkamm' gefeiert. Dazu gibt es ab 18.30 Uhr freie Bergfahrt. An der Bergstation werden Fackeln ausgegeben, mit denen man auf der beschneiten, drei Kilometer langen Abfahrt zur Talstation gelangt, um dort bei Discomusik weiter zu feiern. Die 'Reuttener Seilbahnen Gmb H & Co KG', ist übrigens nun auch Komplementär der 'Tannheimer Liftgesellschaft', die acht Einseilumlaufbahnen, einen Doppelsessellift und zwei Höhenschlepplifte betreibt.