Motorradsport Pascal Eckhardt fährt bei Langstrecken-WM auf Platz drei - In der "Deutschen" Tendenz nach oben">

Artikel: Neuer Erfolg auf alter Maschine

21. August 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Motorradsport Pascal Eckhardt fährt bei Langstrecken-WM auf Platz drei - In der "Deutschen" Tendenz nach oben

Sonthofen | fro | In der Internationalen Deutschen Meisterschaft (IDM) im Supersport (600 ccm) etabliert sich Pascal Eckhardt langsam aber sicher unter den besten zehn Motorradfahrern - mit Tendenz nach oben. Und nebenbei schaffte der 32-Jährige bei einem Gaststart in der Langstrecken-WM einen dritten Platz. "Das war ein klasse Erlebnis, vor 45000 Zuschauer in Oschersleben auf dem Podium zu stehen", so Eckhardt.

Der Sonthofener trat im Team PS-LSL mit Steve Mizera (Dresden) und Tim Röthig beim WM-Lauf an. Die drei fuhren eine fünf Jahre alte Suzuki mit 1000 Kubikzentimeter. "Eigentlich ist eine so alte Maschine gar nicht mehr konkurrenzfähig", erklärt Eckhardt. Denn zur Konkurrenz gehörten Profiteams. Doch am Ende waren nur die beiden Werksmaschinen von BMW vor dem PS LSL-Team. "Mit drei schellen Fahren kann man auch mit einem alten Motorrad einen guten Platz erreichen", meinte Eckhardt zufrieden.

Zumal es für ihn in seiner zweiten IDM-Saison auch ganz gut läuft. Voriges Jahr kämpfte er sich in der zweiten Saisonhälfte auf den elften Platz in der Gesamtwertung vor. Heuer fällt er auf seiner 600ccm Yamaha nur selten hinter diesen Rang zurück. Nach der Sommerpause kam er in Schleiz auf die Plätze 15 und acht, wobei er im ersten Lauf noch von Platz 30 vorfuhr.

Vor und nach dem Rennen der Langstrecken-WM in Oschersleben fuhr Eckhardt in den IDM-Läufen auf die Plätze fünf und sieben.

Und der Sonthofener zeigte auch, dass er mehr kann, denn seine Rundenzeiten reichen locker für das Podium. Jetzt liegt Eckhardt vor den letzten Läufen in Hockenheim auf den achten Gesamtrang. "Das ist schon zufriedenstellend, aber nun ist der siebte Platz mein Ziel."